Mobilität
VW: Vom VolksWagenwerk zur VerkehrsWende
Seit rund sechs Monaten belagern Aktivisten die Autostadt Wolfsburg mit Aktionen zwischen Widerstand, Dialog und Utopie. Ihr Ziel ist: der Umbau des VW-Konzerns zum «VerkehrsWende-Betrieb». Derzeit planen sie das erste Verkehrswendecamp vom 5. - 10. Mai 2023.
Die Lockdowns gegen den Klimawandel beginnen
Nachdem sie während der Pandemie einen Präzedenzfall geschaffen haben, beabsichtigen die Eliten nun offenbar, auch aus anderen Gründen Lockdowns zu verhängen, schreibt Michael Snyder.
Swiss Online School – eine Alternative zum Frontalunterricht
Im gängigen Schulsystem wird immer noch in erster Linie Frontalunterricht geführt, obwohl Studien belegen, dass dies nur einen kleinen Teil der Schüler und Schülerinnen anspricht. Die Swiss Online School dagegen verfolgt ein anderes Konzept. 3 Fragen an Schulleiter Milan Schmed.
Ein Gefährt, das passt!
Ein Rollator ist nicht einfach ein Rollator. Und auch wenn unser Autor noch gut zu Fuss unterwegs ist, er hat sich umgeschaut und vor-informiert. Kolumne.
«Ich möchte das bessere Reisen als sinnorientiertes Reisen verstehen»
Der Reisephilosoph Peter Vollbrecht rät Touristikern zu Kurskorrektur: Weltweite Krisen erfordern neues Design des Reisens, und zwar entschleunigt und ressourcenschonend.
Was bei Büchern und Waschmaschinen funktioniert
Das Konsumverhalten soll durch «Sharing Economy» gezügelt werden. Viele dieser Angebote haben einen positiven Effekt auf die soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit. Doch nicht immer geht es ums Teilen; auch neue Geschäftsfelder haben sich dadurch eröffnet: Alles, was nicht dauerhaft genutzt wird, kann vermietet werden.
Reiseboom trifft auf Personalmangel: die Impfpflicht rächt sich
Der massive Stellenabbau in der Corona-Krise endet für die Flugindustrie im Fiasko: Engpässe beim Check-in und an den Sicherheitskontrollen, Flugstornierungen und Personalausfälle aufgrund von Krankheit.
Entzugserscheinungen auf Reisen
Unterwegs mit dem Van durch die Provence bis runter an die wunderschöne Küste der Côte d’Azur. Zwei Wochen ohne meine Gitarre – und wie sich eine Seniorin während einem Konzert für mich einsetzte. «Aus dem Tagebuch eines Liedermachers» erscheint wiederkehrend.
Die Fahrt kann jeden Moment losgehen!
Meer, Strände, Sonne – das erwartet Harald Reichenbach in den nächsten Wochen. Eine Reise in der Karibik, von Insel zu Insel. Vielleicht schon heute oder morgen geht sein Schiff O'Deline aufs Meer hinaus – und verlässt Grenada. Es fehlt noch ein Ersatzteil, das jederzeit eintreffen kann. Der Berner Künstler wird in der Zeitpunkt-Serie «Harry geht wieder auf See» regelmässig aus Übersee berichten, aber auch Nachrichten funken, wenn er auf hoher See Richtung Europa schaukelt.