Es wird nicht nur eine Veranstaltung sein, um auf die Geschehnisse in der Ukraine – und anderswo – aufmerksam zu machen, sondern auch ein grundlegender Moment der Annäherung und des Zusammenschlusses der tausend Seelen, aus denen die europäische Friedensbewegung besteht.
Mit Gerardo Femina sprechen wir über die Kampagne «Europa für den Frieden» und den Europäischen Tag gegen Krieg und für Dialog und Gewaltfreiheit am 2. April.
Nachrichten
Studie belegt Nahtoderfahrungen während Wiederbelebung
Hirnströme von Verstorbenen lassen sich klar von Halluzinationen abgrenzen. Damit konnten Forscher erstmals Nahtoderfahrungen messen. Sie vermuten, der bewusste Geist lebt länger als der Körper, schreibt Tim Sumpf
29. Mar 2023
Zwölfjähriger wird Bürgermeister
Die Gemeinde Grambow im Landkreis Nordwestmecklenburg hat erstmals einen Kinderbürgermeister gewählt.
29. Mar 2023
IOC empfiehlt Wiederzulassung russischer Sportler
«Wir stehen zu unseren olympischen Werten», sagte IOC-Chef Thomas Bach am Dienstag in Lausanne
Quelle(n)
28. Mar 2023
28. Mar 2023
Berlin bereitet Verbot von Huawei-5G-Bauteilen vor und treibt die technologische Entkopplung von China voran.
Westen rüstet zugleich massiv gegen die Volksrepublik auf. Beijing warnt vor Konsequenzen, schreibt German Foreign Policy
Quelle(n)
28. Mar 2023
28. Mar 2023
Gaskonferenz blockiert: Alternativengipfel fordert demokratisches und klimagerechtes Energiesystem
Seit gestern, 27.3., treffen Vertreter*innen der europäischen Gaslobby bei der Europäischen Gas-Konferenz in Wien mit Finanzkonzernen und Politiker*innen zusammen, um über die Zukunft der europäischen Energieversorgung zu beraten. Die Konferenz wird aktuell von hunderten Menschen blockiert.
Quelle(n)
28. Mar 2023
28. Mar 2023
02. Mär 18
«Mutig neue Wege gehen» nennt sich eine einzigartige Bildungstagung, die neue Impulse vermitteln will zur Inspiration und Vernetzung für eigenes Wirken. Schweizer Pionierprojekte…
15. Feb 18
Susanne Belz hat mehr als 20 Jahre lang Frauen auf dem Weg zu sich selber begleitet.
11. Feb 18
«Ich liebe Journalismus, der uns Aufklärung, Inspiration und manchmal auch reale Veränderung bringt. Und wenigstens ein paar Opfer von Macht und Willkür vor dem Vergessen bewahrt.»
10. Feb 18
Die AHV ist für die Einen ein nettes Zubrot, für Andere die einzige Alterssicherung, aber weit unter dem Existenzminimum. Sie müsste deshalb zu einem «bedingten Grundeinkommen»…
07. Feb 18
So viel Klartext zum Geldsystem hat man an einer öffentlichen Veranstaltung in der Schweiz schon lange nicht mehr gehört, wie am Montag am Gottlieb Duttweiler-Institut (GDI) in…
06. Feb 18
Wir ziehen den Hut vor Priska Arnold
01. Feb 18
Mit 40 Events ist die Nachhaltigkeitswoche an den fünf Zürcher Hochschulen eine der grössten Veranstaltungen der Schweiz zur Nachhaltigkeit. Hinter der Woche, die vom 6. bis 11.…
28. Jan 18
Konflikte – politische, zwischenmenschliche, wirtschaftliche, innere, mit Gott, zwischen Staaten oder Völkern, … – gehören zur Zeit- und zur Lebensgeschichte.
28. Jan 18
Die Aarauer Netzwerkerinnen und Kursanbieterinnen Simone Podolak, Barbara Fischer-Stockmann, Verena Steiner und Annina Elisabeth Züllig setzen sich mit dem Thema «Frieden»…
26. Jan 18
Sie wissen immer, was richtig ist und falsch. Und tun ausserdem das moralisch Korrekte. Unerträglich sind sie, diese Gutmenschen. Dabei sind wir anderen doch nur neidisch auf sie…
26. Jan 18
Die Umweltarena Schweiz hat ein «Mehrfamilienhaus mit Energiezukunft» realisiert, das auch im Winter Strom ins Netz abgeben kann.
25. Jan 18
In den Gewässern von Belize darf nicht mehr nach Öl gebohrt werden. Dies hat die Regierung des zentralamerikanischen Staates in der Karibik angekündigt.
24. Jan 18
Sie sind frustriert über die exorbitanten Preissteigerungen und haben eine not-for-profit-Gesellschaft gegründet.
20. Jan 18
Wir ziehen den Hut vor Susanne Triner
18. Jan 18
Mit einem rollenden Schulzimmer den Zugang von Flüchtlingen zu zur deutschen Sprache erleichtern – dies ist die Idee des Basler Journalisten Billy Meyer. Er ist überzeugt: «Schon…
16. Jan 18
Er schaut immer zu und scheint immer zu wissen, was richtig wäre.
15. Jan 18
Jetzt bestellen und in fünf Jahren die Ware erhalten. Mit diesem Angebot hat die Fair-trade-Genossenschaft gebana soeben einen Crowdfunding-Rekord gebrochen.
03. Jan 18
Ein Zürcher Startup will die Feinverteilung von Waren in der Stadt umkrempeln und lädt auf den 17. Januar zu einer Infoveranstaltung
30. Dez 17
Knurren, Fauchen, Zischen, Brüllen. Wut macht viele Geräusche. Aber was bringt es uns, die Faust auf den Tisch zu hauen, statt sie stumm im Sack zu machen?