Nach diesem Theaterabend wollte man nicht schlafengehen. Man wollte zusammenbleiben und reden. Die Figuren der antiken Tragödie vermischten sich mit dem Schrei der Erde, des Regenwaldes und seiner Bewohner: Lasst uns endlich in Ruhe! Findet eure eigene Wurzeln, findet euer Gewissen wieder!

Diese Antigone war aufrüttelnd: nicht unbedingt wegen der Theaterqualität, sondern wegen der Inbrunst der Darsteller und der Aktualität des Themas. Der Schweizer Regisseur Milo Rau inszenierte die antike Tragödie gemeinsam mit der brasilianischen Landlosenbewegung MST – und hatte mit den Darstellern und Aktivisten einen Monat lang zusammen im Regenwald von Pará verbracht. Im Wiener Burgtheater feierte er vor einer Woche Premiere.

01. Juni 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

Die EU hat ihren Beitritt zur Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauenrechten bekannt gegeben.

Die EU verpflichtet sich zum stärkeren Schutz von Frauen und Mädchen – nachdem der Europarat diese Ziele bereits 2011 beschlossen hatte. Die späte Unterzeichnung hat seine Gründe. Und setzt nun EU-Länder unter Zugzwang, schreibt Spiegel Online
4. Jun 2023
03. Aug 22
Am 27. & 28. August 2022 findet in der Kräutergärtnerei Botti in Stetten ein Wochenende rund um die Themen Land und Boden, Selbstversorgung, Permakultur, Wohnen und Leben…
03. Aug 22
Seit 2018 wird während den Sommermonaten auf dem Berner Waisenhausplatz vieles möglich: spielen, sitzen, tanzen, diskutieren, trainieren und kulturelle Veranstaltungen besuchen…
27. Jul 22
Der Reisephilosoph Peter Vollbrecht rät Touristikern zu Kurskorrektur: Weltweite Krisen erfordern neues Design des Reisens, und zwar entschleunigt und ressourcenschonend.
22. Jul 22
Die Organisation AsyLex begleitet Geflüchtete online und gratis bei ihren Asylverfahren. Seit 2017 baut Gründerin Lea Hungerbühler ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Anwältinnen und…
20. Jul 22
Holland befindet sich im Ausnahmezustand. Schon seit mehreren Wochen protestieren Landwirtinnen und Landwirte landesweit, teilweise heftig: Autobahnen, Supermärkte, Häfen und…
19. Jul 22
Rahel Vollenweider hat bis Ende Februar als Sekundarlehrerin im Kanton Bern gearbeitet. Als Massnahmengegnerin bekam sie zunehmend Probleme in ihrem Job und hat sich schliesslich…
18. Jul 22
Das Konsumverhalten soll durch «Sharing Economy» gezügelt werden. Viele dieser Angebote haben einen positiven Effekt auf die soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit.…
16. Jul 22
… denn du bist auch die bunten Schafe, die angesichts von Ungerechtigkeit und Diskriminierung lauthals blöken. Kolumne.
08. Jul 22
«Manusia» heisst auf Indonesisch «menschlich» – und genau so kommen die Studentinnen Lorena Madarena und Emma Kistemaker auch daher. 2018 haben die beiden Baslerinnen unter diesem…
06. Jul 22
Troubadix auf Touren: Die Liedermacher und Liedermacherinnen steuern diesen Sommer verschiedene Ortschaften an – und musizieren und singen.
06. Jul 22
Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren. Im Land selbst werden heftige Proteste laut.
05. Jul 22
Anna Pletscher lebt seit einem Jahr in Steckborn im Thurgau. Die ursprünglich gelernte Hochbauzeichnerin, Architektin und Autodidaktin war bis vor zwei Jahren Unternehmerin für…
25. Jun 22
Lebensgemeinschaften als Laboratorien für Friedenskultur. Es fühlt sich eng an, aber wenn man es ausprobiert, ist es anders. Auch in der Schweiz gibt es «Gemeinschaften». Kolumne.
21. Jun 22
Die Fahrten durchs bolivianische Hochland werde ich nie vergessen. Stundenlange, karge Weite ohne Bäume, eine vergilbte Dürre, durch die sich Menschen und Tiere nur langsam…
18. Jun 22
Wenn wir auf dem Holzweg sind, dann sind wir genau richtig. Denn er führt an seinem Ende zu den Bäumen – und ohne Baum ist ganz schnell aus der Traum vom angenehmen Leben. Kolumne.
14. Jun 22
Am besten wächst man so auf, dass man von Klein auf lernt, wie man weniger Müll produzieren kann. Ein Buch soll Eltern und Kinder dabei unterstützen. «Weniger Müll» verspricht…
10. Jun 22
Das laute Zürich kann auch still. Vor allem in diesen Tagen. Bis am 19. Juni finden in Zürich über 60 kostenlose öffentliche Veranstaltungen zum Thema Stille statt. Psst!
08. Jun 22
Mit unsere Art, die Welt zu sehen, der Art wie wir sie deuten, mit unserem Glauben und unseren Überzeugungen gestalten wir schlussendlich einen grossen Teil unserer…
07. Jun 22
Die Kunstaktion «Transit» findet zeitgleich wie die «Documenta fifteen» (D15) statt, sogar in der Nähe: im Kulturbahnhof Kassel. Initiiert hat Transit der Zürcher Roger Fischer.…
06. Jun 22
Die Unternehmen rufen ihre Belegschaft zurück ins Büro. Doch die Mehrheit hat keine Lust dazu. Die Coronakrise hat gezeigt, dass hybrides Arbeiten funktioniert und Vorteile bringt…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»