In der Schweiz wurden verbotene Pestizidrückstände in importierten Lebensmitteln nachgewiesen
Dies zeigen Daten des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, die Public Eye ausgewertet hat
Quelle(n)
30. May 2023
30. May 2023
Kaffeekapseln sind besser als ihr Ruf – doch nun will sie die EU verbieten.
Die NZZ fasst zusammen, was Konsumenten wissen sollten …
Quelle(n)
30. May 2023
30. May 2023
Der heute zusammenkommende EU-U.S. Trade and Technology Council (TTC) plant neue Maßnahmen zur ökonomischen Eindämmung Chinas.
Dies geht aus einem Entwurf für die Abschlusserklärung dieses Schlüsselgremiums für transatlantische Sanktionen hervor, schreibt German Foreign Policy.
29. May 2023
29. May 2023
Gesetzentwurf erleichtert den Einbau von Mini-Solaranlagen
Wohneigentumsgesetz soll verändert werden, schreibt faz.net
29. May 2023
29. May 2023
Borrell zu Gesprächen in Kuba
Der EU-Aussenbeauftragte hat sich in Havanna mit Vertretern der kubanischen Regierung über die Beziehungen des Karibikstaates mit der Europäischen Union ausgetauscht.
29. May 2023
27. Apr 22
Oft werde lokal oder vielleicht auch national informiert, wenn es Missstände in einer Region gibt, sagt die Schweizer Journalistin und Filmerin Nicole Maron. Aber kaum global. Mit…
15. Apr 22
Bis 2050 will die Schweiz klimaneutral werden. Dafür muss aber noch viel getan werden. Mit über fünfzig Prozent Häusern, die älter als vierzig Jahre sind, besteht in der Schweiz…
30. Mär 22
Wer hätte das gedacht – die altbekannten Teelichte verursachen jährlich tausende von Tonnen Plastik- und Alumüll. Die Hamburger Firma «Cup Candle» hat nun nach sieben Jahre langem…
18. Mär 22
Bereits 400 Städte in Europa haben das Label «Zero Waste Stadt» erhalten, nachdem sie die Abfallmenge teilweise signifikant reduziert haben. Die erste Schweizer Stadt, die sich um…
16. Mär 22
Gebrochene und kaputte Skateboards wegwerfen? Nein, sagen zwei Solothurner. Aus dem alten Material stellen sie seit rund acht Jahren neue und schöne Gegenstände her, unter anderem…
11. Mär 22
Die Schweiz soll Flagge für den Meeresschutz zeigen und sich bei den Vereinten Nationen öffentlich für wirksamen Meeresschutz einzusetzen. Dazu braucht es ein griffiges,…
07. Mär 22
Haben Sie sich schon gefragt, wie die Schweiz in 30 Jahren aussehen wird? Wie werden wir wohnen, uns ernähren, uns fortbewegen und reisen? Mögliche Antworten auf diese Fragen…
03. Mär 22
Ist die "Energiestrategie 2050" gescheitert? Diese Strategie sieht vor, aus der Kernenergie auszusteigen, energieeffizienter zu haushalten und vor allem erneuerbare…
21. Feb 22
Mit dem «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» will der Bundesrat gemäss eigenen Angaben den Ausbau erneuerbarer Energien rasch und konsequent…
19. Feb 22
Das Geschäft mit amerikanischen Fracking-Gas funktioniert nur, wenn das billige russische Gas in Russland bleibt. Das ist der Hintergrund der amerikanischen Behauptung, eine…
14. Feb 22
«Die Nachfrage und Preise der Metalle könnten künftig massgeblich Inflation, Handel und die globale Wirtschaftsleistung beeinflussen», sagen Forscher. Eine Szenarioanalyse am…
11. Feb 22
Die Schweiz braucht keine Atomkraft und fossilen Energien, um ihre Energieversorgung sicherzustellen und den Klimawandel einzudämmen. Sondern einen deutlich schnelleren Ausbau der…
03. Feb 22
Forstliche Laien gehen in den Bergwald und leisten Freiwilligenarbeit. Begleitet von Fachleuten bauen sie Zäune um junge Bäume, damit diese gross und stark werden können,…
01. Feb 22
Solaranlagen installieren, optimieren, verschicken. Der Bieler Stefan Grünig befasst sich täglich mit Solarlicht und all dem Drum und Dran. Seine Firma ist auch im Kontakt und…
31. Jan 22
Das Ansehen der Unternehmen steigt nach der Krise und den überstandenen Lockdowns. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, wie glaubwürdig eine Firma wirkt. Dies zeigt eine Analyse.
30. Jan 22
Carlos Taveres, Chef von 15 Automarken, glaubt nicht, dass die Mehrkosten von 50 Prozent für Elektromibilität von der Mittelklasse getragen werden.
20. Jan 22
Die Schweiz ist die drittgrössten Elektroschrott-Erzeugerin weltweit. Deshalb führt Greenpeace eine Kampagne durch, die zum Ziel hat, das Recht auf Reparatur politisch zu…
16. Jan 22
Die Befragten in einer deutschen Studie sprechen sich mehrheitlich klar fürs Erreichen der Energiewende-Ziele aus. Aber sie wünschten sich eine fairere Kostenaufteilung und…
07. Jan 22
Erhöhte Durchschnittstemperatur des Meeres begünstigt Wachstum von giftigen Algen. Das ist riskant für Tiere.
03. Jan 22
Das vegane Foodlabel «Unmeat» will bis 2025 klimapositiv sein. Vor rund einem Jahr mitten wurde in Zürich das erste vegane Burger-Restaurant eröffnet. Es habe sich gezeigt, «…