Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen?
Elon Musk, Yoshua Bengio und Hunderte von Unterzeichnern für Pause beim KI-Training
Künstliche Intelligenz verändert viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, was ethische Probleme aufwirft. Warum KI-Pioniere, Forscher und Firmen einen vorläufigen Stopp fordern, schreibt Bernd Müller
31. Mar 2023
Hunger nach Kohle
Steht die Schweiz hinter dem weltweiten Ausstieg? fragt Patrik Berlinger
31. Mar 2023
Präzedenzfall in Strassburg: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
Mehrere Klägerinnen aus der Schweiz wollen Klimaschutz gerichtlich erzwingen. Nun verhandelt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg den Fall. Ein Novum, schreibt Bernd Riegert
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Geopolitik
Länder/Regionen
Schweiz
Natur/Umwelt
Völkerrecht
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Regierung in Australien: Ureinwohner im Parlament
Den indigenen Völkern Australiens soll per Referendum eine beratende Rolle im Parlament zugewiesen werden.
30. Mar 2023
30. Mär 23
Über diesen Ukrainer wird nicht gerne gesprochen: Yurii Sheliazhenko. Er ist ein überzeugter gewaltfreier Pazifist, der den Einsatz von Waffen und Krieg als Mittel zur…
28. Mär 23
Mit Gerardo Femina sprechen wir über die Kampagne «Europa für den Frieden» und den Europäischen Tag gegen Krieg und für Dialog und Gewaltfreiheit am 2. April.
28. Mär 23
Uns erreichte dieser «Offener Brief in Gedenken an Clemens Arvay: Einer von vielen – einer zu viel. Von Juden gegen mediale Hetze.» Wir kennen die Gruppe nicht (s.u.), aber die…
28. Mär 23
Für das Wesentliche des Lebens gibt es im offiziellen Narrativ kein Bewusstsein mehr, und schon gar keine Antworten. Dafür werden im Sekundentakt immer absurder und dümmer…
27. Mär 23
Der einstige Stolz der Schweiz, die Credit Suisse, am 5. Juli 1856 von Alfred Escher gegründet, wurde vor einigen Tagen im «Eilverfahren» von der UBS übernommen. Notrecht wurde…
27. Mär 23
Im Bundesland Hessen verfolgt und verleumdet ein staatlich finanziertes Beratungsnetzwerk Initiativen aller Art, Friedensaktivisten, Kandidaten der Basis-Partei als «rechts-extrem…
26. Mär 23
Woher stammt das Böse? Und ist nicht der Glaube an Gut und Böse in sich schon böse? Erster Teil eines Essays.
25. Mär 23
Kolumne von Anton Brüschweiler, für einmal auf Berndeutsch.
24. Mär 23
Ich habe mit einigen hochrangigen Beamten beider Seiten gesprochen, und es scheint klar zu sein, dass es keine wirkliche Absicht gibt, das in Sharm el-Sheikh vereinbarte…
24. Mär 23
Bildgewaltig und humorvoll: So geht Patriarchatskritik auch. Die syrische Regisseurin Soudade Kaadan schafft in ihrem mehrfach ausgezeichneten Film «Nezouh» Figuren, die in der…
23. Mär 23
In Teil 3 der Reihe geht es um Moral, ums Moralisieren der Privilegierten und den ökonomischen Aspekt der Menschenrechte. Letzter von drei Teilen.
23. Mär 23
Vor fast genau drei Jahren wurde in der Schweiz der Lockdown ausgerufen – Zeit für eine Zwischenbilanz: 16’400 Menschen über 65 Jahren sind seit 2020 mehr gestorben als zu…
23. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 7.
Ein prominenter Gottesmann will, dass die Schweiz trotz gefälltem Parlamentsentscheid Waffen liefert
22. Mär 23
Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck wurde von Radio SRF zum Tagesgespräch geladen und regelrecht aufgefordert, das vor kurzem vom Parlament bekräftigte Verbot von…
22. Mär 23
Heute ist Weltwassertag. Am Beispiel des Wassers können wir viel über dynamischen und vitalen Frieden lernen. Es geht um das Wagnis, mit dem Lebendigen lebendig umzugehen. Es geht…
21. Mär 23
Während die kriegsführenden Parteien fast ausschliesslich damit beschäftigt sind, diesen schrecklichen Ukrainekrieg fortzuführen, gibt es trotz aller Verunglimpfungen auch solche…
21. Mär 23
Warum das westliche Grossmachtdenken die Probleme verschärft, statt sie zu lösen. Wie wäre es, wenn sich die Schweiz künftig für Frieden und Ausgleich einsetzt? Zweiter von drei…
21. Mär 23
Strategien sind immer zukunftsorientiert. Am Ende jedes Lebens steht der Tod – die Strategie des Lebens ist der Tod. Er ist ein Kunstgriff der Natur, par excellence, um das Leben…