Wenn soziale Medien und flimmernde Geräte die Regeln diktieren, dann ist es Zeit für Disziplin. Oder wem der gecancelte Psychologiedozent Lennart Freyth manchmal die Peitsche empfiehlt. Die Samstagskolumne.
Voller Trauer und erstaunlich für die, die es erlebt haben, begehen wir den 56. Jahrestag der Ermordung von Martin Luther King Jr. auf dem Balkon eines Motels in Memphis in einem düsteren Amerika. Eines Amerika, das immer noch von demselben Hass zerrissen ist, der ihn getötet hat, und das immer noch kläglich daran scheitert, sein Ziel der Rassengleichheit zu erreichen.
Mit Spraydose, Nagellackentferner und Spachtel unterwegs, um Nazi-Symbole und rechte Graffitis zu entfernen: Irmela Mensah-Schramm lässt sich von nichts einschüchtern. Weder von Anzeigen wegen Sachbeschädigung noch wegen Morddrohungen. Hut ab!
Die Schwestern Julia und Lisa Hermes sind vier Jahre ohne Flugzeug und fast ohne Geld durch die Welt getrampt. Durchquerten unter anderem im Segelboot ohne moderne Navigation den Atlantik und paddelten den Amazonas herunter. Ein Buch und Vorträge locken Nachahmer an.
Poltern kann er auch mit 82 Jahren noch. Anlässlich seines neuen Buches «Agrarrebellion jetzt!» sprach ich mit dem bekannten Bergbauern aus Österreich über die Bauernproteste und was Bauern heute anders machen sollten.
Über 100 Tage Krieg in Gaza … Wenn wir die Gräueltaten sehen, die jeden Tag geschehen, kann es nur eine humane Antwort geben: «Stopp! Ein sofortiger und dauerhafter Waffenstillstand so schnell wie möglich.» Wie könnte gewaltfreie Aktion Erfolg haben?