Träume vom neuen Westen: das «Mächtedreieck Frankreich-Deutschland-Polen»
Die EU ist ökonomisch geschwächt, und die Abhängigkeit von US-Flüssiggas gibt der neuen US-Regierung «garstige Hebel» in die Hand
20. Jan 2025
20. Jan 2025
Vogelgrippe, Klimawandel, Cyberkriminalität: Es soll um globale Kooperation gehen
World Economy Forum beginnt in Davos diese Woche
Quelle(n)
20. Jan 2025
20. Jan 2025
Deutschland im Ranking der Volkswirtschaften Europas auf dem letzten Platz
Andere europäische Länder haben gesunde Wachstumsraten
Quelle(n)
20. Jan 2025
20. Jan 2025
Lockdowns und Covid-Impfungen haben Auswirkungen auf das Immunsystem
Die Effektivität der Infektionskontrolle ist begrenzt
20. Jan 2025
20. Jan 2025
Neues alkoholfreies Getränk aus Weintrauben: der Apéro-Verjus
Schweizer Winzer entwickeln Wein-Alternativen
Quelle(n)
20. Jan 2025
20. Jan 2025
14. Jan 25
Neuer Terra Nova Podcast: Was hält Gemeinschaften zusammen? Dass sie in der Lage sind, Konflikte zu lösen und Themen ins Gespräch zu bringen, über die man sonst nicht so leicht…
05. Jan 25
Wie eine Auszeit für Eltern ein erster Schritt sein kann, um wieder freundlicher mit sich selbst zu sein.
02. Jan 25
Einer der beeindruckendsten Menschen, denen ich im vergangenen Jahr begegnet bin, ist Eugen Drewermann, der streitbare Theologe. In seinem aktuellen Buch «Nur durch Frieden…
01. Jan 25
Alle Jahre wieder feiern wir den Jahreswechsel und freuen uns, dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt. Jedenfalls sagt es uns der gregorianische Kalender, den vor langer…
31. Dez 24
Jedes Jahr an Silvester wiederholt sich das Ritual. «Dinner for one» wird gesendet, auf allen Stationen. Auch ich habe jahrelang mitgelacht. Die Neujahrskolumne aus dem Podcast «…
26. Dez 24
Das Weihnachtsmärchen aus meiner Kindheit, das mir als erstes einfällt, ist ein Märchen von Hans Christian Andersen. Ich liebte es – und liebte es doch nicht. Eine…
20. Dez 24
Im kolumbianischen Regenwald leben einfache Kleinbauern, die in meinen Augen zu den mutigsten Menschen der Welt gehören: die Friedensgemeinde San José de Apartadó, die sich vor 27…
19. Dez 24
Das kurdische multi-ethnische Autonomieexperiment Rojava steht in unmittelbarer Gefahr. Die Türkei bereitet sich auf einen Angriff auf die Grenzstadt Kobane vor und wird von der…
11. Dez 24
Der soziale Trieb schafft Interesse, Sympathie und Anteilnahme. Der asoziale Trieb schafft Raum zur Selbstreflexion. Beide Triebe sind notwendig.
08. Dez 24
In dieser neuen Folge des Terra-Nova-Podcast geht es um das neue Buch von Nicolas Lindt: Orwells Einsamkeit.
21. Nov 24
Eine neue Verordnung der EU mit dem Titel «Schaffung entwaldungsfreier Lieferketten» möchte ab 2025 den Papierverbrauch reduzieren. Dem Ökosystem zuliebe. Doch in Wirklichkeit…
14. Nov 24
Eine Einladung von Café Palestine in Kooperation mit Safar theatre, Ramallah, Palästina
08. Nov 24
Erntezeit in Israel und Palästina. Die Oliven sind reif, und die Familien machen sich auf den Weg zu ihren Olivenhainen, um die Früchte zu ernten und sie zu verkaufen oder zu Öl,…
31. Okt 24
Im schicksalhaften Jahr 1984 reiste ich mitten im Winter auf die abgelegene schottische Insel Jura, wo der britische Autor George Orwell sein letztes Werk schrieb – den düsteren…
29. Okt 24
Bei der Annahme des PEN-Pinter-Preises am 11. Oktober 2024 in London hielt die indische Schriftstellerin und Aktivistin eine aufrührende Rede.
27. Okt 24
Der französische Anthropologe und Historiker Emmanuel Todd liefert in seinem Buch «Der Westen im Niedergang» bemerkenswerte und überzeugende Einsichten.
25. Okt 24
Einladung zum Café Palestine, SONNTAG, 27. OKTOBER 2024 18 Uhr, Vortrag und Diskussion mit Faten Mukarker
22. Okt 24
Ein herausforderndes Grenz-Gespräch mit Nicolas Lindt, Andrea Pfeifer und ArtBeing XX in der Ausstellung ARS TERMINI der IG Halle Rapperswil, 27. Oktober 2024, 11:30 Uhr
18. Okt 24
Vom 17.-23. November findet in Auschwitz wie jedes Jahr ein Retreat des Zen-Peacemaker-Ordens statt und gewinnt vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs im Nahen Osten eine…
13. Okt 24
Man muss kein Sozialforscher sein, um herauszufinden, warum wir Kriege führen, geführt haben und sicher noch eine Weile führen werden. Es genügt ein achtsamer Blick hinter die…