Natur

Natur

ressort
vollwertig leben

«Utama» – eine Geschichte von Liebe und Dürre

Die Fahrten durchs bolivianische Hochland werde ich nie vergessen. Stundenlange, karge Weite ohne Bäume, eine vergilbte Dürre, durch die sich Menschen und Tiere nur langsam bewegen. Regisseur Alejandro Loayza Grisi hat diese Welt in einen Film gebannt, der genauso vielschichtig ist wie malerisch. «Utama» ist gleichzeitig Soziodrama, Liebesgeschichte und eine Dokumentation der Klimakrise.

«Ich würde jeden Morgen zum Singen einladen»

Plötzlich wach zu sein. Das erlebte die freischaffende Sängerin, Werklehrerin und Mutter von drei Kindern. Franziska Schiltknecht, auch Ziska genannt, lebt in Trogen im Aargau in einer kleinen Hausgemeinschaft. Wenn sie nicht dort ist, tourt sie durch die Schweiz. Wie schon bald wieder, ab Juli. Im Rahmen unserer Rubrik «3 Lebensfragen» erzählt Ziska uns mehr über die richtungsweisenden Momente in ihrem Leben.

Die Fahrt kann jeden Moment losgehen!

Meer, Strände, Sonne – das erwartet Harald Reichenbach in den nächsten Wochen. Eine Reise in der Karibik, von Insel zu Insel. Vielleicht schon heute oder morgen geht sein Schiff O'Deline aufs Meer hinaus – und verlässt Grenada. Es fehlt noch ein Ersatzteil, das jederzeit eintreffen kann. Der Berner Künstler wird in der Zeitpunkt-Serie «Harry geht wieder auf See» regelmässig aus Übersee berichten, aber auch Nachrichten funken, wenn er auf hoher See Richtung Europa schaukelt.

Chapeau! – für klimafreundliche Landwirtschaft

Heute vergeben wir gleich einen doppelten Chapeau, und zwar dem Prix Climat, der dieses Jahr zum ersten Mal vergeben wird, und seinen Gewinnern, den Landwirten von Slow Grow. Sie zeigen ein neuartiges landwirtschaftliches Produktionsverfahren, das insbesondere für das Klima vorteilhaft ist.

3 Fragen an Youtrition-Gründer Moritz Keller

Youtrition, das als Studentenprojekt begann, ist heute eine anerkannte gemeinnützige Organisation mit Schwerpunkt Selbstversorgung, nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion und Integration von produktiven Systemen in natürliche Kreisläufe. Initiant und Gründer ist der 29-jährige Industriedesigner, Masterstudent Umwelt und Natürliche Ressourcen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Unternehmer Moritz Keller aus Schaffhausen. Er zeigt auf, was möglich ist, wenn junge Menschen sich für eine Herzensangelegenheit engagieren und macht damit gleichzeitig Mut.