Nicolas Lindt

Eine Schicksalswahl

Nach dem Ergebnis der US-Wahlen haben viele gejubelt – aber noch mehr wälzen sich vor Wut und Trauer im Staube. Sie sind immer noch überzeugt, dass Trump die falsche Wahl ist. Gibt es denn eine «richtige» Wahl? Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Täter und Opfer im Tierreich

Wenn ein Hund einer Katze nachrennt, teilt sich die Menschheit, wie so oft, in zwei Gruppen. Die einen bedauern die arme Katze und empören sich über den bösen Hund - die andern finden die Hetzjagd lustig und sind gespannt, wie sie ausgeht. Hinter der Meinungsverschiedenheit, die nicht von Menschen – dies sei betont –, sondern von Tieren handelt, stehen zwei Weltanschauungen. Welche der beiden hat recht? Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Ein sinnloses Tun

Was wir zufällig einmal beginnen – eine Verrichtung im Haushalt, eine Ordnung im Kleiderschrank, eine Reihenfolge beim Frühstück –, begleitet uns lebenslänglich von da an und wird zu einer Marotte, die wir liebevoll aufrechterhalten, auch wenn der Sturm der Aktualität an die Hausmauern brandet. Unsere Mitmenschen bemerken unser Tun gar nicht. Und wenn sie es doch registrieren, müssen sie lächeln oder ein bisschen spotten. In diesem speziellen Fall geht es um Preisetiketten. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Elke beschliesst zu sterben

Die Kritik an der «Suizidkapsel» bringt das Thema Sterbehilfe zurück in die Schlagzeilen. Doch allein die Sterbehilfevereinigung «Exit» begleitet Jahr für Jahr über 1’000 Sterbewillige in den Freitod. Und jedes Jahr werden es mehr – obwohl Sterbehilfe für viele von uns noch immer ein Tabu darstellt. Dies ist die Geschichte von Elke, die nach längerer Leidenszeit sterben wollte. Selbstbestimmt. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Die Kehle durchschneiden

Dieses Wochenende wird Stephen King 77. Und noch immer schreibt er einen Horrorroman nach dem anderen. Er ist der unangefochtene Meister seines Fachs. Warum aber lesen wir seine Bücher? Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».