Brisante Tagebucheinträge erhöhen Druck auf Scholz in Cum-Ex-Affäre
Die Staatsanwaltschaft Köln geht davon aus, dass Olaf Scholz in seiner Zeit als Erster Bürgermeister in Hamburg auf ein Steuerverfahren zugunsten der Skandalbank M.M. Warburg Einfluss genommen haben könnte.
Quelle(n)
3. Oct 2023
3. Oct 2023
Haiti bittet um Militäreinsatz der UNO
Das Land sieht keine andere Lösung im Kampf gegen die organisierte Kriminalität
3. Oct 2023
3. Oct 2023
Streit zwischen Indien und Kanada eskaliert
Indien fordert, dass etwa 40 kanadische Diplomaten vor dem 10. Oktober in ihr Herkunftsland zurückkehren, berichtet die Financial Times unter Berufung auf ihre Quellen.
3. Oct 2023
3. Oct 2023
Kiew erhält weitere Hilfe der Amerikaner
Das Weisse Haus ignoriert dabei die bestehende Haushaltssperre.
3. Oct 2023
3. Oct 2023
USA verhindern Mexikos BRICS-Beitritt
Mexiko sei daran interessiert, den BRICS-Staaten beizutreten, aber die Vereinigten Staaten hindern das Land daran, dem Verband beizutreten, sagte der mexikanische Kongressabgeordnete Brasil Alberto Acosta Pena.
3. Oct 2023
3. Oct 2023
28. Jan 18
Die Olympiade ruft und der Jugendliche denkt: Ich möchte ganz oben stehen, im Scheinwerferlicht, bejubelt von Millionen. Einmal an der Spitze sein und sagen können: Ich habe es…
28. Jan 18
Konflikte – politische, zwischenmenschliche, wirtschaftliche, innere, mit Gott, zwischen Staaten oder Völkern, … – gehören zur Zeit- und zur Lebensgeschichte.
27. Jan 18
Hochzeit, Umzug, Todesfall – für Rituale müssen es nicht immer die grossen Übergänge sein. Vielmehr können Rituale uns helfen, auch den kleinen Wandlungen im Leben entspannter zu…
26. Jan 18
Sie wissen immer, was richtig ist und falsch. Und tun ausserdem das moralisch Korrekte. Unerträglich sind sie, diese Gutmenschen. Dabei sind wir anderen doch nur neidisch auf sie…
25. Jan 18
Käse und Kartoffeln passen so gut zusammen, dass ihnen der Käser Martin Bienerth und der Kartoffelbauer Marcel Heinrich ein Buch gewidmet haben. Es ist so schön, dass einem auch…
22. Jan 18
Ist Zensur das probate Mittel zur Trennung von Richtig und Falsch? Wie weit sollen oder können prohibitive Massnahmen helfen, uns «auf dem richtigen Pfad» zu halten? Oder ist…
19. Jan 18
An den «Bieler Gesprächen» vom 3. und 4. Februar setzen Autorinnen und Autoren ihre Texte der kollegialen Kritik aus.
18. Jan 18
Mit einem rollenden Schulzimmer den Zugang von Flüchtlingen zu zur deutschen Sprache erleichtern – dies ist die Idee des Basler Journalisten Billy Meyer. Er ist überzeugt: «Schon…
16. Jan 18
Er schaut immer zu und scheint immer zu wissen, was richtig wäre.
12. Jan 18
Öffentliche Tagung mit Daniele Ganser, Ken Jebsen, Elias Davidsson und Thomas Meyer, Basel, 3. März, 2018. Organisiert vom Paracelsus-Zweig Basel der Anstrophosophischen…
06. Jan 18
Wir brauchen mehr politischen Lärm, um für die Stille einzustehen und weniger privates Stillschweigen angesichts des allgemeinen Lärms.
01. Jan 18
Vielleicht sind wir schon zu weit auf dem «richtigen» Weg vorangeschritten, um zu erkennen, dass es der falsche ist.
30. Dez 17
Knurren, Fauchen, Zischen, Brüllen. Wut macht viele Geräusche. Aber was bringt es uns, die Faust auf den Tisch zu hauen, statt sie stumm im Sack zu machen?
26. Dez 17
Wenn wir ohne Musik tanzen können, können wir vielleicht auch ohne Geld Bedürfnisse befriedigen ... ohne Parteien politisch agieren … ohne Kirche glauben … ohne Eifersucht lieben …
25. Dez 17
Die Gedanken schnattern wie Gänse. Aber man kann sie auch zum Schweigen bringen.
20. Dez 17
Aufeinander hören und miteinander singen – die Klangwelt Toggenburg bringt die Menschen zusammen. Die feinen Töne im Ostschweizer Bergtal bremsen sogar die Abwanderung.
17. Dez 17
Die Berner Unternehmensberaterin Christel Maurer stellt in ihrem neuen Buch zehn beseelte UnternehmerInnen vor, die zeigen, dass Gewinn und menschliches Engagement kein…
06. Dez 17
Im Lehrgang «die Künstlerbrille» im Südtiroler Bildungshaus Schloss Goldrain zeigen Künstler Managern aus Wirtschaft und Verwaltung, wie man Herausforderungen kreativ meistert.
23. Nov 17
Nach dem Erfolg ihres Films «Wer rettet wen?» von 2015 produzieren Leslie Franke und Herdolor Lorenz mit «Der marktgerechte Mensch» eine Fortsetzung. Es fehlen bloss noch 8000…