Ab wie vielen Löchern pro Jahr lohnt es sich, eine Bohrmaschine zu kaufen? Oder kenne ich irgend jemanden, der nicht allzu weit weg wohnt und mir eine ausleihen kann? – Solche Fragen erübrigen sich, seit es die Sharing-Initiative «PumpiPumpe» gibt: Mit Stickern am Briefkasten weist man die Nachbarn darauf hin, welche Dinge man bei Bedarf verleihen kann. Nun geht das Projekt unter dem Namen «Züri teilt» auch online – in Form einer App, die seit letzter Woche verfügbar ist.

Ich kann mich noch gut erinnern, es muss fast zehn Jahre her sein, als ich irgendwo von «PumpiPumpe» las – und sofort begeistert war. Warum sollte jeder Haushalt sämtliche Geräte kaufen müssen, die er zwar ein paar Mal pro Jahr braucht, aber eben auch nicht mehr? Zum Beispiel eine Bohrmaschine, eine Leiter, eine Nähmaschine. Ein Schlitten, ein Ping-Pong-Set, eine Lichterkette, ein Feldstecher.

26. Mai 2023 von Nicole Maron

Nachrichten

Ukraine: ein Krieg mit Ansage

Alle Beteiligten behinderten die Mechanismen zur friedlichen Beilegung des Konflikts, schreibt Ralph Bosshard, der als Senior Planung Officer für die OSZE in der Ukraine tätig war
29. May 2023

Ukrainischer Dichter Jan Taksjur, in Kiew zu zwölf Jahren verurteilt, wurde von Russland freigekauft

Er schrieb Gedichte über die Liebe zur Ukraine und antifaschistische Pamphlete, verteidigte die orthodoxe Kirche und das historische Gedächtnis der Ukraine. Für all das wurde der Dichter, Schriftsteller und Publizist Jan Taksjur in Kiew des Landesverrats angeklagt und zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Russland kaufte ihn am Donnerstag frei.
26. May 2023
14. Okt 20
Der Film «Konzern-Report» läuft an verschiedenen Orten der Schweiz und macht an Beispielen deutlich, wie wichtig die anstehende Initiative ist.
14. Okt 20
Die englische Zeitung Guardian hat vier Architekturbüros mit der Visualisierung von Entwicklungsprojekten beauftragt. Herausgekommen sind eindrückliche Projekte, die uns…
12. Okt 20
Werden wir auf engem Raum wohnen? Oder vermehrt auf dem Land? Wie sieht die künftige Schule aus? Und die Arbeit? Arbeiten wir überhaupt noch? Mann und Frau, gleiche Rechte? Oder…
10. Okt 20
Wer durch «die Verbreitung von Furcht und Schrecken» die staatliche Ordnung beeinflusst oder verändert, kann nach einem neuen Bundesgesetz bereits unter Terrorverdacht stehen.…
09. Okt 20
Der Zeitpunkt zieht auch heute wieder den Hut vor Menschen, Organisationen und Unternehmen, die etwas zu einer besseren Welt beitragen. Dieses Mal wollen wir dem Verein «…
08. Okt 20
Menschen, die auffallen, weil sie anders leben, unbekannte Dinge tun, gegen den Strom schwimmen oder sich für ihre Meinung oder ein Projekt einsetzen. Zeitpunkt porträtiert jeden…
07. Okt 20
Der Verein für Gassenarbeit in Basel berichtet über seine Zeit während des Lockdowns und über die Kunstausstellung «(K)ein Teil davon», in der Bilder und Podcasts die Geschichten…
05. Okt 20
Werden wir auf engem Raum wohnen? Oder vermehrt auf dem Land? Wie sieht die künftige Schule aus? Und die Arbeit? Arbeiten wir überhaupt noch? Mann und Frau, gleiche Rechte? Oder…
30. Sep 20
Die Sophie und Karl Binding-Stiftung schreibt erstmals einen Preis für Biodiversität aus und sucht Pioniere. Das prämierte Projekt erhält 100'000 Franken Preisgeld als…
29. Sep 20
Konferenzen mit Uwe Burka in der Westschweiz, eine davon bereits am Dienstag in Château d'Oex im Kanton Waadt.
29. Sep 20
Die Saaser Mutte, die Kupferhalsziege, die Grüenochte Geiss und die Capra Sempione fungieren seit Ende September offiziell auf der Liste der Schweizer Rassen des Bundes.
28. Sep 20
Wie stellen wir uns die Welt nach dem Systemwechsel vor? Schweizer und Schweizerinnen haben sich während des Lockdowns Gedanken gemacht, wie es in Zukunft in ihrem Land aussehen…
25. Sep 20
Nicht nur, dass sich Christine Heidrich die Bauten in Kuba genauer angeschaut hat und darüber ein lesenswertes Buch verfasst hat. Die Architektin aus Solothurn setzt sich auch für…
24. Sep 20
Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub statt nur einen einzigen freien Tag für die Geburt. Darüber wird am kommenden Sonntag abgestimmt. Aber aufgepasst: Das Wort «Vaterschaftsurlaub»…
23. Sep 20
Eine Nacht im Glamping-Zelt auf einem Emmentaler Bauernhof verbringen? Sich beim Umbau des Gartens beraten lassen? Ein Konzert vor der eigenen Haustür erleben? Mit dem Projekt «…
16. Sep 20
Dieser Freitag wird zum PARK(ing) Day, wo Parkplätze für kreative Freiräume statt für Autos genutzt werden. Die Umweltorganisation umverkehR ruft zum Mitmachen auf.
12. Sep 20
Der Musiker und Autor Anton Brüschweiler hat seine Meinung geändert. Dazu beigetragen, hat das genauere Hinschauen aufs Leben von Ötzi.
26. Aug 20
Innehalten und Abschalten in der Ruhe einer faszinierenden Natur und bei gemütlichem Beisammensein ohne schädliche Mobilfunkstrahlung. Das kann man im Hotel Simmenfälle im Berner…
13. Aug 20
Podium und Film in Aarau: Auf der Naturama-Dachterrasse mit Freiluft-Bar wurde über Pestizide und ihre Rolle in der Schweiz und weltweit geredet.
16. Jul 20
Zum Mut machen und Nachmachen: Die Autorin, die selbst ein einfaches Leben in der Ukraine lebt, will inspirieren und zeigen, dass ein Wandel in der Gesellschaft bereits…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»