Nach diesem Theaterabend wollte man nicht schlafengehen. Man wollte zusammenbleiben und reden. Die Figuren der antiken Tragödie vermischten sich mit dem Schrei der Erde, des Regenwaldes und seiner Bewohner: Lasst uns endlich in Ruhe! Findet eure eigene Wurzeln, findet euer Gewissen wieder!

Diese Antigone war aufrüttelnd: nicht unbedingt wegen der Theaterqualität, sondern wegen der Inbrunst der Darsteller und der Aktualität des Themas. Der Schweizer Regisseur Milo Rau inszenierte die antike Tragödie gemeinsam mit der brasilianischen Landlosenbewegung MST – und hatte mit den Darstellern und Aktivisten einen Monat lang zusammen im Regenwald von Pará verbracht. Im Wiener Burgtheater feierte er vor einer Woche Premiere.

01. Juni 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

12. Nov 20
Einsamkeit ist doppelt so schädlich wie Fettsucht, genauso schädlich wie 15 Zigaretten am Tag oder Alkoholismus.
12. Nov 20
Menschen aus dem Leben – Flurin Kappenberger mag es, sich selbst auf der Spur zu sein und anderen Menschen beizustehen, das Gleichgewicht zu finden. Donnerstags zieht er mit…
09. Nov 20
Geld. Wie wäre die Welt ohne Geld? Mit Vertrauen statt Geld? Ist das eine Utopie oder irgendwann einmal in Zukunft möglich? Die Montagsserie.
09. Nov 20
Kantonale Parteien aus dem bürgerlichen Lager befürworten die Initiative – die eigenen Mutterparteien lehnen sie dagegen ab. Auch innerhalb der Kirche ist man sich nicht einig.…
06. Nov 20
Wo gibt es Alternativen für die Grundversorgung? Wo können Gewerbetreibende Hilfe anfordern? Wo können sich Menschen finden, die in der jetzigen Krise Hilfe brauchen oder anbieten…
05. Nov 20
Ein Initiativkomitee will die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens in der Stadt Zürich mit einem wissenschaftlichen Pilotversuch testen – und damit Antworten auf viele…
05. Nov 20
Das Restaurant «The Sacred» in Zürich ist das erste vegane Bio-Restaurant der Schweiz. Gemeinsam mit der «Vegelateria», der Eisdiele, ist es ein Genussparadies für Veganer,…
03. Nov 20
Der neue «CommonPass» soll darüber entscheiden, wer in welches Land einreisen darf und wer nicht. In naher Zukunft soll er auch als Impfpass dienen. Eine willkürliche Handhabung…
02. Nov 20
Zu dieser Beurteilung gelangt die Klima-Allianz Schweiz. Sie kritisiert die Investitionen der SNB in Unternehmen, die zur Förderung fossiler Brennstoffe beitragen.
30. Okt 20
Die Ausgrenzung von armutsbetroffenen Menschen fängt bereits im Kleinen an. Cafés, Bars und Restaurants sind soziale Räume. Nicht jeder kann sich leisten, sie zu besuchen. Zu…
24. Okt 20
In Frankreich und der Schweiz sind mit den Atomkraftwerken Fessenheim und Mühleberg kürzlich gleich drei Reaktoren für immer vom Netz genommen worden. Jetzt richtet sich der Fokus…
23. Okt 20
Ein Tierparadies, ein Reich der Kinderträume, eine seltene Idylle, eine Oase des Friedens, ein Platz zum Auftanken, Eintauchen und Erholen – für Jung und Alt.
22. Okt 20
Menschen aus dem Leben – Der Wald gilt als Ruhe- und Erholungsort. Genesendes Spazierengehen, therapeuthisches Waldbaden, in der letzten Zeit liest man viel davon. Wussten Sie,…
22. Okt 20
In einer Zeit, in der sich viele meinen, keine Macht gegen Politik, Großkonzerne und übermächtige Wirtschaftsdynamiken zu haben, hat ein mutiger Mann bewiesen, wie viel man auch…
22. Okt 20
Überall rund um den Schweizer Obersee bauen Provider Sendemasten. Dabei weiss derzeit niemand, ob die Grenzwerte bei der Strahlenbelastung überhaupt eingehalten werden.
21. Okt 20
Um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist unsere…
20. Okt 20
Vor 40 Jahren wurde die Schweiz erschüttert. Nicolas Lindt erkennt in seinem Buch «Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom» über die Zürcher «Bewegung» Parallelen zur Gegenwart.
20. Okt 20
Fünf multinationale Unternehmen wetteifern im Rennen um das schnellste und billigste 5G-Internet aus dem Weltall. Mehr als 20'000 Satelliten sollen in den nächsten Jahren in…
19. Okt 20
Werden Mann und Frau die gleichen Rechte leben? Oder sterben die Männer vorher aus? Wie wird die Arbeit aussehen? Arbeiten wir in Zukunft überhaupt noch gegen Bezahlung? Die…
16. Okt 20
Fische, Regenwälder, Sonne und Klimaaktivisten in bunten Farben: Das zehnte Lichtspektakel findet vom 16. Oktober bis am 21. November in Bern statt – auch dank eines detaillierten…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»