Für das Wesentliche des Lebens gibt es im offiziellen Narrativ kein Bewusstsein mehr, und schon gar keine Antworten. Dafür werden im Sekundentakt immer absurder und dümmer anmutende Meinungen und Antworten zu künstlich erzeugten Lebensinhalten produziert. Die Folge davon ist, dass wir uns eine immer realitätsfremdere Welt nicht nur denken, sondern sogar erschaffen. Mit dem wirklichen Leben wird diese immer auf Kollisionskurs bleiben – und das ist vielleicht ihr einziger Sinn. Aus der Serie «Nachrichten aus der Welt von morgen» von Andreas Beers. Teil 3 dieser Geschichte.

Was ist der Sinn meines Lebens? Wo befinde ich mich im Schlaf, und was bedeuten meine Träume? Wo bin ich nach dem Tod … , und wo vor meiner nächsten Geburt? Das sind doch die wesentlichen Fragen, die uns weiterbringen, sinniert Milòsch vor sich hin. Noch immer staunt er über die traumwandlerische Naivität vieler Menschen hier in Budapest, und wie sie seit Jahrzehnten in ihrer SCC (Smart-City-Community) vor sich hinvegetieren.

28. März 2023 von Andreas Beers

Nachrichten

14. Nov 22
Diese Woche betrachtet Eva-Maria Gent den Zusammenhang zwischen Krankheit und der Seele – und den Verlust unserer natürlichen Heilkräfte in der modernen Zivilisation. Wie immer…
11. Nov 22
Frieden braucht Entschuldung und die Aufhebung des Zinses
09. Nov 22
Haben und Sein: Die Auflösung unseres Lebens und Seins in Daten ist in ihrem Kern eine Bestrebung, die aus Angst und Panik heraus agiert. Der «Dataismus», den wir haben – und im…
07. Nov 22
Wohin sind wir nur mit unserer Mutter Erde geraten? Ist sie überhaupt noch zu retten? Wie kann es sein, dass Kinder ihre eigene Mutter, die ihnen eigentlich alle wichtigen…
07. Nov 22
«Linksbündig» ist ein Netzwerk links-feministischer Aktivist:innen und Politiker:innen, die eine Aufarbeitung der Corona-Politik und eine offene Debatte über staatliche Massnahmen…
05. Nov 22
Der Prozess ist Kafkas einflussreichstes Werk. Auf gespenstische und absurde Weise schildert Kafka, wie der Alltag von Josef K. durch den Einbruch einer fremden Macht vollkommen…
04. Nov 22
Vom Dienstag, 15. November 2022 bis Sonntag, 19. März 2023 findet im Vögele Kultur Zentrum die Ausstellung «doing family» statt.
03. Nov 22
Der Kulturverein «Cheesmeyer» lädt mit dem in Sissach verwurzelten Soziologen Ueli Mäder zu einer Gesprächsreihe ein. Zur Einstimmung dient das Buch «Haben oder Sein» von Erich…
02. Nov 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
02. Nov 22
Menschen, die die Existenz von Fakten abstreiten, glauben öfter an Fake News. Besonders oft betroffen sind Personen mit dunklen Persönlichkeitsmerkmalen – das sind solche, die…
01. Nov 22
Die Fantasy-Industrie ist neben Big Pharma und Big Tech einer der grossen Gewinner der Corona-Krise. In einer Zeit voller Hightech, Materialismus und Wissenschaftsgläubigkeit…
31. Okt 22
Wäre es nicht wundervoll, wenn die Zahl der Menschen weiter zunähme, die fest davon überzeugt sind, dass Geben seliger ist denn Nehmen? Probier es selbst aus: Verschenke etwas —…
29. Okt 22
Zwei Väter – ein Israeli und ein Palästinenser – gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit
29. Okt 22
Wir glauben nicht mehr an Gott, sondern an Google. Mit unseren digitalen Augen schauen wir in die kleinste Ecke der Materie und in die entferntesten Winkel des Alls. Wir sind «so…
28. Okt 22
David R. Loy aus den USA, 77, war Anti-Vietnam-Aktivist und später Professor für Buddhismus in Boulder, Colorado. Um Aktivismus und Buddhismus zu verbinden, gründete er mit…
24. Okt 22
In was für einer Zeit leben wir? Die Autorin findet einen sehr hoffnungsvollen Ansatz, den wir durch unsere Gedanken verstärken können.
24. Okt 22
Melodien der Sorge in Moll und Dur
21. Okt 22
Bruttonationalglück ist eine Plattform für Menschen, die das Glück in der Schweiz gemeinsam fördern und verbreiten wollen. Inspirierende Impuls-Referate, achtsamer Austausch,…
19. Okt 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
18. Okt 22
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass wir uns durch Ehrfurcht stärker mit einer globalen Gemeinschaft verbunden fühlen.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»