Artikel

Die Lebensräume unserer Haustiere im Organismus der Kultur-Landwirtschaft

Mit der Kultivierung der Erde trägt der Mensch Verantwortung für zwei unterschiedlich beseelte «Tier-Lebensräume». Kultur-Landwirtschaft nenne ich den einen, die Natur den anderen. Aus der Serie: «Der Mensch und seine Haustiere, die Geschichte einer Jahrtausend alten Beziehung». Teil 2.

Pharmaunternehmen stellen Profit über Menschenrechte

Die grossen Pharmakonzerne wie Pfizer, Biontech und Moderna sind der Forderung nach einer gerechten Verteilung der Covid-Impfstoffe nicht nachgekommen. Sie haben vielmehr von der Krise profitiert, hohe Preise für die Impfstoffe verlangt und den Löwenanteil an reiche Länder verkauft. Dies zeigt eine Analyse der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Freiheitstrychler – Und jetzt?

Die schweren Kuhglocken sind zum Symbol des Schweizer Widerstands geworden. Überall da, wo sie auftauchen, herrscht Freude. Der Kult um die Trycheln ist berechtigt und zum festen Bestandteil der Résistance geworden. Denn sie schellen nicht nur an Demos; auch anderweitig unterstützen sie die Menschen im Widerstand und zeigen Präsenz. Doch wie geht es mit den Freiheitstrychlern weiter, jetzt, wo die Massnahmen gefallen sind? Setzen nun die Glocken in einer Ecke Staub an? Weit gefehlt: Die Trychler machen weiter!

Kleine Solaranlagen werden benachteiligt

Mit dem «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» will der Bundesrat gemäss eigenen Angaben den Ausbau erneuerbarer Energien rasch und konsequent voranbringen. Eine neue Studie von Energie Zukunft Schweiz AG, die diese im Auftrag der Schweizerischen Energie-Stiftung und Swissolar erarbeitet hat, zeigt nun, dass die Änderungen insbesondere kleine Solaranlagen viel weniger rentabel machen würden als heute.

Putins ukrainisches Judo

Die Optionen Russlands im Konflikt mit der Ukraine sind nicht besonders positiv. Nach eingehender Analyse hat der russische Autor Dmitry Orlov im April 2021 die Evakuierung des Donbass als beste Möglichkeit evaluiert. Er hat soeben recht bekommen. Erhellend, was er damals schrieb.

«Raus aus der Gesellschaft – rein in die Gemeinschaft!»

Seit 40 Jahren ist Markus Häseli selbständiger Unternehmer. Die vergangenen Monate in der Schweiz waren für ihn bittere Kost; die herrschende Empathielosigkeit und Systemtreue kann er nicht nachvollziehen. Ferner ist er überzeugt, dass die regionale Buntheit wieder gestärkt werden muss.

Bidens skandalöse Entscheidung über die Verwendung der afghanischen Gelder

Die Hälfte der in den USA eingefrorenen sieben Milliarden Dollar der Afghanischen Zentralbank geht nach Afghanistan, aber nicht an die Taliban. Die andere Hälfte soll zur Beilegung von Klagen gegen die Taliban verwendet werden, die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA eingereicht haben.

Die Regierung Biden braucht eine russische Invasion der Ukraine

Das Geschäft mit amerikanischen Fracking-Gas funktioniert nur, wenn das billige russische Gas in Russland bleibt. Das ist der Hintergrund der amerikanischen Behauptung, eine russische Invasion stehe unmittelbar bevor. Mit Sanktionen würde das russische Gas durch teures amerikanisches Schiefergas ersetzt.