Artikel

Über 50-Jährige fanden schneller einen Job

Auf der Suche nach einer Arbeit fanden Menschen im Jahr 2021 im Durchschnitt nach rund sieben Monaten eine Neuanstellung, was sogar kürzer war als 2019 noch vor der Coronapandemie. Gar noch schneller fanden Arbeitssuchende über 50 Jahre die berufliche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, nämlich innert weniger als sieben Monaten.

Der Tag, an dem der Petrodollar starb

Russland verkauft seine Güter nur noch gegen Rubel, Erdgas sofort, alles andere etwas später. Für den Westen bedeutet dies, dass er zur Bezahlung der essenziellen russischen Güter nicht mehr Dollars drucken kann, sondern Rubel verdienen muss. Betroffen ist auch die Schweiz, da sie ihre Neutralität aufgegeben hat und die Sanktionen der EU mitträgt.

3 Lebensfragen an Prisca Würgler

Den Staat abschaffen und die Hoheit über die freie Entscheidung einführen. Das würde die in Uri wohnhafte Lehrerin, Künstlerin und Graswurzlerin sofort machen, wenn sie die Schweiz regieren dürfte. Man möge ihr das Zepter geben! Im Rahmen unserer Rubrik «3 Lebensfragen» erzählt uns die 41-jährige Prisca Würgler, die im Thurgau in einem Dorf mit mehr Kühen als Einwohner aufgewachsen ist, mehr über die richtungsweisenden Momente in ihrem Leben.

Ziviler Widerstand

Der Krieg gegen die Ukraine beelendet und schmerzt mich. So viel Zerstörung, Tod und Leid! Die Verzweiflung wird mit jedem Tag grösser. Hoffnung macht nur der Widerstandsgeist der Ukrainer:innen. Besonders beeindruckten mich die Bilder von unbewaffneten Menschen, die sich russischen Soldaten und Fahrzeugen in den Weg stellen.

Willkommen im Krieg von NATOstan gegen den Rohstoffriesen und den Produktionsriesen des Planeten

Dass Russlands Präsident Wladimir Putin seine Staatsgäste, Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron, im Februar an einem endlos langen Tisch empfing, war als Symbol nur oberflächlich der Pandemie und der Verweigerung russischer Tests geschuldet – es war das Symbol für ein Abschiedsgespräch, eine Kündigung. (Notizen vom Ende der unipolaren Welt, 3)