Viele betagte und alleinstehende Menschen trauen sich trotz des grossen Angebotes nicht, Hilfe anzunehmen. Gerade in kleinen ländlichen Gemeinden, wo noch jeder jeden kennt. Die Angst vor einer Ansteckung durch das Coronavirus erschwert die Situation zusätzlich.
Die englische Zeitung Guardian hat vier Architekturbüros mit der Visualisierung von Entwicklungsprojekten beauftragt. Herausgekommen sind eindrückliche Projekte, die uns motivieren müssten – Pandemie hin oder her.
Der Verein «umverkehR» lanciert die Stadtklima-Initiativen für mehr Grün in den Städten. In Basel und St. Gallen können ab sofort Unterschriften dafür gesammelt werden.
Die Great Barrington Declaration wurde von drei Professoren von Harvard, Stanford und Oxford initiiert und erzielte in kürzester Zeit ein enormes Echo.
Der Berner Trinkwasserschützer und -Ingenieur Roman Wiget wurde vom Schweizerischen Verband des Gas- und Wasserfaches (SVGW) fristlos entlassen. Die Entlassungen aus politischen und weltanschaulichen Gründen nehmen zu.
Werden wir auf engem Raum wohnen? Oder vermehrt auf dem Land? Wie sieht die künftige Schule aus? Und die Arbeit? Arbeiten wir überhaupt noch? Mann und Frau, gleiche Rechte? Oder sterben die Männer aus? Glauben wir noch an Gott ? Die Montagsserie.
Im Tohuwabohu des Trump-Biden-Fernsehduells und der anschliessenden Covid-19-Erkrankung des US-Präsidenten ging eine wirklich wichtige Nachricht völlig unter: Geheimdienstpapiere sollen einen von Hillary Clinton initiierten «Staatsstreich» beweisen.