20. Jul 20
Rekord: Vergangenen Sonntag besuchten 1500 Personen das Stockhorn im Berner Oberland. Auch in Kandersteg weiss man kaum noch, wohin mit den vielen Autos der Menschen, die es derzeit an den Oeschinensee zieht.
08. Jul 20
«Je länger der Trip, desto mehr Heilung findet statt», sagt der Geologe Peter Winn, der seit den 1960er Jahren auf dem Colorado River im Grand Canyon Expeditionen leitet. «Die Menschen heilen fast ausnahmslos.»
24. Feb 20
Der Stress am Arbeitsplatz nimmt ungebrochen zu. Firmen haben als Gegenmassnahme allerhand ausprobiert, von morgendlichen Meditationssitzungen bis zu Spielgeräten. Eine Studie aus Japan zeigt eine einfachere Lösung: Pflanzen im Büro, gewissermassen ein Waldbad im Kleinformat.
30. Jan 20
«Alpine Sabbatical» schafft ein Angebot für Gäste, die in der Nebensaison ein längeres Sabbatical einlegen und sich gleichzeitig am gesellschaftlichen Leben vor Ort einbringen wollen.
16. Dez 19
«Filme für die Erde» ist ein internationales Kompetenzzentrum für Umweltdokumentarfilme und ein Netzwerk von umweltbildenden Ländersektionen. Mit ausgewählten Filmen will man möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren.
10. Nov 19
Es tönt ein bisschen nach «Endlösung», was die 11’000 Wissenschaftler in einem am 5.
09. Aug 19
Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums verlegt die Alpenschutzorganisation «Mountain Wilderness Schweiz» ihren Arbeits-und Lebensmittelpunkt für drei Wochen von Bern ins südöstlichste Bündner Bergtal, ins Val Müstair. «Es gibt hier viele spannende Fragestellungen, mit denen wir uns
08. Aug 19
Permakultur ist ein Gestaltungsprinzip. Man kennt es aus dem Garten, doch es lässt sich auf jegliche Art von Systemen anwenden.
03. Aug 19
Ende 2016 veröffentlichte der Klimaforscher Stefan Rahmstorf auf seinem Klima-Lounge-Blog erstmals eine Kritik zu dem Buch „
29. Jul 19
Das Zentrum der Einheit Schweibenalp liegt im Berner Oberland auf 1100 Metern, mit Blick auf den türkisfarbenen Brienzersee.
16. Jul 19
Tipp Nr. 1: Packen Sie nur Sonnencremen mit mineralischem UV-Filter ein. Viele Sonnencremen enthalten Chemikalien, die die Korallenriffe zerstören. Und nicht nur das: Chemische UV-Filter stehen im Verdacht, hormonell zu wirken und Allergien auszulösen.
15. Jul 19
Permakultur ist ein Gestaltungsprinzip, nach dem man seinen Garten oder sein Land bestellen kann - und sein Leben.
12. Jul 19
Zum achten Mal findet mit dem Zermatt Summit 2019 der Nachhaltigkeitsgipfel statt. «Entrepreneurship to serve the common good» heisst das diesjährige Kongressthema. Erwartet werden 150 Teilnehmende und rund 25 Unternehmer aus dem In- und Ausland.
01. Jul 19
Städtische Oberflächen weisen verhältnismässig ungünstige thermische Eigenschaften aus. Wärme wird stärker absorbiert, die Flächen heizen sich auf. Wärme wird gespeichert und nur langsam wieder abgegeben.
28. Jun 19
Im Weltagrarbericht von 2008 haben rund 400 Wissenschaftler die Landwirtschaftssituation beleuchtet. Sie kommen zum Schluss, dass es wieder klein strukturierte Höfe braucht, die Nahrung für die Region kultivieren.
25. Jun 19
Permakultur, Agro-Forstwirtschaft, syntropische Landwirtschaft: Sie alle sind Bewirtschaftungsformen, die sich an natürlichen Prozessen orientieren und dabei gute Erträge generieren.
24. Jun 19
Wissen weitergeben und Bewusstsein schaffen mit den bewegendsten Filmen zu Nachhaltigkeit: Das will das Festival «Filme für die Erde», zum nächsten Mal wieder am 20. September 2019.
17. Jun 19
Noch rund 200 Pottwale leben im östlichen Mittelmeer. Leider sind diese grossartigen Meeressäuger bedroht, durch herrenlose Treibnetze, Plastikmüll und Unterwasserlärm. Die meisten Todesfälle werden jedoch durch Kollisionen mit grossen Schiffen verursacht.  
11. Jun 19
Misch-, Nischen und Ackerkulturen, neue Zuckerrübensorten, alternative Ansätze zum Schutz von Bio-Raps, Proteinpflanzen, Vertragslandwirtschaft: Diese und weitere Themen werden am Schweizer Bio-Ackerbautag vom Donnerstag, 13. Juni 2019, diskutiert und erörtert.
28. Mai 19
«Manchmal wenn ich auf dem Klo sitze, muss ich weinen, weil es so schön ist», erzählte mir eine Bekannte beim Essen. Ein ungewöhnliches Statement: Normalerweise reden Leute nicht offen über ihren Stuhlgang. Schon gar nicht bei Tisch.