Ab wie vielen Löchern pro Jahr lohnt es sich, eine Bohrmaschine zu kaufen? Oder kenne ich irgend jemanden, der nicht allzu weit weg wohnt und mir eine ausleihen kann? – Solche Fragen erübrigen sich, seit es die Sharing-Initiative «PumpiPumpe» gibt: Mit Stickern am Briefkasten weist man die Nachbarn darauf hin, welche Dinge man bei Bedarf verleihen kann. Nun geht das Projekt unter dem Namen «Züri teilt» auch online – in Form einer App, die seit letzter Woche verfügbar ist.

Ich kann mich noch gut erinnern, es muss fast zehn Jahre her sein, als ich irgendwo von «PumpiPumpe» las – und sofort begeistert war. Warum sollte jeder Haushalt sämtliche Geräte kaufen müssen, die er zwar ein paar Mal pro Jahr braucht, aber eben auch nicht mehr? Zum Beispiel eine Bohrmaschine, eine Leiter, eine Nähmaschine. Ein Schlitten, ein Ping-Pong-Set, eine Lichterkette, ein Feldstecher.

26. Mai 2023 von Nicole Maron

Nachrichten

Ukrainischer Dichter Jan Taksjur, in Kiew zu zwölf Jahren verurteilt, wurde von Russland freigekauft

Er schrieb Gedichte über die Liebe zur Ukraine und antifaschistische Pamphlete, verteidigte die orthodoxe Kirche und das historische Gedächtnis der Ukraine. Für all das wurde der Dichter, Schriftsteller und Publizist Jan Taksjur in Kiew des Landesverrats angeklagt und zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Russland kaufte ihn am Donnerstag frei.
26. May 2023
24. Mai 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
18. Mai 23
Leben entsteht aus der Verbindung heraus. Ist sie intakt und ist die Energie am Strömen, finden lebendige Organismen in ein natürliches Gleichgewicht. Harmonie und Gesundheit…
18. Mai 23
Nicht die trotzigen Kinder sind die kleinen Tyrannen in unserem Alltag. Es sind die Smartphones, Tablets & Notebooks. Denn sie ziehen immer mehr Menschen dauerhaft in ihren…
13. Mai 23
Wie finden wir die Balance zwischen Streit und Sprachlosigkeit? Mirjam Rigamonti will in ihrer Kolumne eine andere Sicht auf aktuelle gesellschaftliche Probleme geben und mögliche…
10. Mai 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
07. Mai 23
Das Motto «Safety first» schrumpft den Horizont der Möglichkeiten. Was als Vorsicht beginnt, wird zu Bequemlichkeit, dann zu Gewohnheit, und schliesslich zum Gefängnis. Deshalb…
06. Mai 23
Kolumne von Anton Brüschweiler.
03. Mai 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt
27. Apr 23
Gestern veröffentlichte unser geschätzter Autor Nicolas Lindt einen seiner brillanten 5-min-Podcasts – wie immer zu einem polarisierenden Thema mit einem sehr persönlichen…
26. Apr 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
22. Apr 23
Zwischen Gut und Böse liegt die Erkenntnis der geistigen Welt – der Weg zur Wahrheit. Gut und Böse sind vom Menschen geschaffene, uralte Halbwahrheiten. Bis heute kreiert er mit…
19. Apr 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
18. Apr 23
Das grosse Berner Politfestival «Tour de Lorraine» widmet sich dieses Jahr dem Themenkomplex Frieden und Krieg. Das hochaktuelle Thema wird in zahlreichen Workshops,…
12. Apr 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt
11. Apr 23
Das Weltgeschehen beruht auf den Gesetzen von Polarität und Dauer. In Polarität verläuft das Leben innerhalb der physischen Welt. Dauer, man kann es auch Sein nennen, ist zugleich…
11. Apr 23
Am 12. April gastiert das Human Rights Film Festival Zurich (HRFF Zurich) mit dem «Human Rights Day» im Kino Riffraff in Zürich. Mit «Chaylla» und «Fly so far» sind zwei…
06. Apr 23
Erfüllung im Beruf und Lebensglück zusammen ergeben das, was wir ein «erfülltes Leben» nennen. Der Coach und Jurist Christoph Held benennt, welche sozialen Fähigkeiten wir dazu…
05. Apr 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
04. Apr 23
In einer Studie der Universität Wien, die sowohl im Labor als auch während der Lockdowns durchgeführt wurde, berichteten Testpersonen nach acht Stunden sozialer Isolation über ein…
04. Apr 23
Ein Naturparadies im Urwald von Ecuador ist von einem Bergbauprojekt bedroht. Yerpún Solar kämpft zusammen mit den lokalen Kichwa-Gemeinden dafür, dass dieses Stück Erde und das…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»