30. Apr 17
Nach dem Erfolg des «Original Unverpackt» Supermarkts in Berlin spriessen verpackungslose Einkaufsläden nun auch in der Schweiz aus dem Boden. Im März eröffnete in Zürich der erste Laden, der alle Produkte komplett ohne Verpackung anbietet.
20. Apr 17
Schwarz kommt das kleine Gefährt daher – und irgendwie rundlich. Eigentlich fast unscheinbar. Dabei ist es eine Innovation, die diesen Namen verdient: Sion heisst der fahrbare Untersatz und wurde von zwei jungen Tüftlern in Deutschland entwickelt.
19. Apr 17
 Am Boden flimmert eine Lichtshow. Fünf Kühe quälen sich langsam im Kreis der Manege. Ihr Kopf wird vom Halter in die Höhe gezerrt, so dass ihre pfeilgerade Wirbelsäule sichtbar wird – ein Qualitätsmerkmal. Der pralle Euter behindert sie bei jedem Schritt.
11. Apr 17
Weltweit gibt es immer mehr Nutztiere: Fleisch-, Eier- und Milchkonsum nehmen zu. Zugleich schrumpft die Vielfalt rapide, weil wenige Konzerne den Markt beherrschen. Sie alle setzen auf die Herstellung von Tieren, die auf einem Gebiet Hochleistung bringen.
09. Apr 17
Die Zeiten, in denen ausschliesslich ein Eigenheim mit einem Stückchen Land die Voraussetzung für einen kleinen Gemüsegarten schuf, sind vorbei.
07. Apr 17
«Die Schweiz zählt zu den Ländern mit dem höchsten Pestizideinsatz Europas.
05. Apr 17
Peter Berthold gehört zu Deutschlands beliebtesten Professoren.
29. Mär 17
Seit jeher träumen viele Schweizer von einem Einfamilienhaus mit Garten. Allerdings wurde schnell klar: Bekäme jeder sein freistehendes Haus, wäre die schöne Landschaft schnell zersiedelt.
22. Mär 17
Das Schweizer Forum für Nachhaltige Entwicklung eco.ch macht das gefährdete "Wasserschloss Schweiz" und dessen mögliche Zukunftsperspektiven zum Thema. Die wichtigsten Fachleute, Entscheidungsträger und viele Interessierte treffen sich am 12. eco.naturkongress im Theater Basel am Freitag, 31.
17. Mär 17
Antibiotikaresistente Bakterien sind «die grösste Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz». Dies sagt nicht irgendein Fundamentalist, sondern die Eidg. Fachkommission für biologische Sicherheit.
17. Mär 17
Seit der Einführung der Agroindustrie haben unsere Böden einen Grossteil ihres Humus' verloren.
16. Mär 17
«Unsere Wildnis» kommt ohne viele Worte aus. Die Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud haben mit ihrem neusten Werk einen Film geschaffen, der die Zuschauer von der ersten Sequenz an in den Bann zieht. Sie zeichnen darin Europa, wie es vor etwa 15’000 Jahren gewesen sein könnte.
12. Mär 17
Vor zwanzig Jahren gründeten die weltgrösste Umweltorganisationen (WWF) und der damals weltgrösste Tiefkühlfischhändler (Unilever) das Label MSC, es steht für Marine Stewardship Council – Rat zur verantwortlichen Verwaltung der Meere.
09. Mär 17
Zwei Raben auf einer Birke wecken meine Aufmerksamkeit. Der eine schlägt bettelnd mit den Flügeln, sperrt seinen Schnabel auf wie ein Küken – ein bald ausgewachsenes Rabenkind, das mit viel Charme noch immer versucht, einen Leckerbissen zu ergattern.
08. Mär 17
Pilze sind ein wunderbares und wundersames Lebensmittel. Sie enthalten wertvolle Spurenelemente, sind unendlich vielfältig in der möglichen Zubereitung und können sehr schmackhaft sein (wenn sie den Geschmack treffen).
08. Jan 17
Die von der Gruppe Future 3.0 lancierte Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» ist Ende November von der Bundeskanzlei angenommen worden. Die Initiative entstand in der Westschweiz aus einer unpolitischen Bürgerbewegung, deren Mitglieder sich giftfrei ernähren wollen.
08. Jan 17
K leinbauernfamilien oder Kleinbäuerliche Betriebe produzieren zwar rund 70 Prozent unserer Nahrungsmittel, aber in den Entwicklungsländern fehlt ihnen oft der Zugang zum Markt. Auch die industrielle Landwirtschaft produziert Massen an Kalorien, aber wie viel davon in gesunde
21. Dez 16
Zum Jahresende gibt es gute Neuigkeiten vom Strommarkt: Energie aus nicht subventionierten Solar-Anlagen ist günstiger als Windenergie und halb so teuer wie Kohle. Dies berichtet «Bloomberg New Energy Finance».
20. Dez 16
Zwischen Kirsch-, Apfel-, Kaki- und Feigenbäumen fühlt er sich am wohlsten. Matthias Bachofen drechselt das Holz auf seiner Drehbank in Lamone im Kanton Tessin zu Vasen, Teelichtern oder Schalen. Für eine Schale benötigt er etwas mehr als eine Stunde.
19. Dez 16
Die Schweibenalp hat sich seit 2009 zu einem vielseitigen, spirituell-ökologischen Zentrum entwickelt. Sie war 1982 von Sundar R. Dreyfus als Ashram gegründet worden. 2010 begann das Permakultur Projekt – das Ecovillage wurde geboren (Mitglied vom Global Ecovillage Network, GEN).