24. Feb 16
Bei «Kurts» macht virtuelles Schaufenstershopping Spass. Der feine Schweizer Online-Shop für nachhaltige Produkte und Geschenke ist seit August 2014 im Netz – und er wächst: «Selbstkritisch, beharrlich und schön langsam», sagen die zwei Gründer aus Wädenswil.
24. Feb 16
«Seit dem neunzehnten Jahrhundert wird der Materialismus mit wirklich durchschlagendem Erfolg propagiert», schreibt der englische Biologe Rupert Sheldrake in seinem Buch «Der Wissenschaftswahn».
23. Feb 16
Ich schreibe diesen Text auf einer mechanischen Schreibmaschine, die ich auf dem Dachboden meines Onkels gefunden habe. Kein Mensch kann mir sagen, wann mein Computer wieder läuft.
22. Feb 16
Mitte 2016 setzen in der UNO heftige Konflikte um die Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern ein. Ein internationales Panel soll Studien für die beste Politik entwerfen, aber es gibt Streit um dessen Zusammensetzung.
22. Feb 16
Die Knospe ist das «Kostbarste und Lebendigste jeder Pflanze», schreiben Chrischta Ganz und Louis Hutter in ihrem Handbuch: «Gemmotherapie – Knospen in der Naturheilkunde». Das lateinische Wort «Gemma» bedeutet sowohl Knospe, als auch Edelstein.
21. Feb 16
«Grünkraft» nannte die mittelalterliche Mysterikerin Hildegard von Bingen die Energie, die in allen Pflanzen und Lebewesen wirkt. Und der Psychotherapeut Erich Fromm sprach von «Biophilia», des Menschen Sehnsucht nach der Natur.
20. Feb 16
Montagmorgen im Jahr 2033. Ich sitze auf meiner Dachterrasse in der Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft beim Kaffee und sehe den vielen Luftschiffen zu, die über Braunschweig lautlos zur Landung einschweben oder sich von dort auf die Reise machen.
28. Jan 16
Der knorrige Mann strahlt aus, was in unserer Gesellschaft unter Druck steht: Freiheit mit Verantwortung. Als Bergbauer lebt Armin Capaul frei von den Verlockungen des grossen Geldes und als Nutztierhalter steht er in der Verantwortung gegenüber der Würde des Tiers.
08. Jan 16
COP21 wurde gefeiert. Die Vereinten Nationen haben in Paris erstmals ein globales Klimaschutzabkommen beschlossen. Dem «Accord de Paris» zufolge soll die Erderwärmung auf «deutlich» unter 2 Grad gehalten werden. Ab 2020 sollen jährlich 100 Milliarden US-Dollar in den globalen Süden fliessen.
22. Dez 15
Ich kann mich darauf verlassen, dass mich die Inspiration für ein neues Lied immer dann überfällt, wenn ich nichts zum Schreiben dabei habe. Ich merke mir die Songs mit Eselsbrücken. Das erklärt auch den Titel meines neuen Albums «Eselsbrügg».
22. Dez 15
«Grüner wird’s nicht» (Taz), «Für die Menschheit» (SZ), das «Wunder von Paris» oder »Historischer Weltklimavertrag» (Spiegel Online) lauten die Schlagzeilen nach dem Klimadeal in Paris. Wir sahen in der Tagesschau einen mit den Tränen kämpfenden Laurent Fabius, französischer
21. Dez 15
Montagmorgen im Jahr 2033. Ich sitze auf meiner Dachterrasse in der Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft beim Kaffee und sehe den vielen Luftschiffen zu, die über Braunschweig lautlos zur Landung einschweben oder sich von dort auf die Reise machen.
16. Dez 15
Das von Indigenen bewohnte Gebiet der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien ist einzigartig auf der Welt.
13. Dez 15
«Bringt den Kohlenstoff zurück in die Erde!» Das ist das Motto der sogenannten regenerativen Agrikultur.
11. Dez 15
Das 2012 gegründete Südtiroler Start-up «Next Energy» hat mit «Giralog» eine innovative Wasserturbine entwickelt. Sie nutzt die in Abwasserkanälen herrschende natürliche Strömung zur Herstellung von Strom.
10. Dez 15
Nukleare Abfallprodukte so zu entsorgen, dass sie ihre Radioaktivität ohne Gefährdung der Menschheit abbauen können, ist schwierig und teuer. Ein neuer Forschungsansatz soll frischen Wind in diese Problematik bringen.
10. Dez 15
Im myNewEnergy-Stromvergleich können rund 85% der Schweizer Haushalte nun für 2016 die Produkte ihres lokalen Stromversorgers nach Preis und Qualität vergleichen.
03. Dez 15
Auf der kleinen Holzbühne stand ein selbstgebastelter Urinthron, doch letztlich wollte ihn denn doch niemand öffentlich benutzen. Der Berliner «Prinzessinnengarten» war Ende September einer von vielen Austragungsorten für die «Urinale 2015 – Deutschland pinkelt gegen Glyphosat».
02. Dez 15
Im Berner Jura scheint die Freiheit besonders gut zu gedeihen. St. Imier ist eine der Hochburgen der anarchistischen Bewegung.
27. Nov 15
Kein Land importiert so viel Gold wie die Schweiz. Unter dem Titel «Ein goldenes Geschäft» hat die «Erklärung von Bern» im September eine exklusive Recherche über die Herkunft von Gold veröffentlicht.