23. Jan 22
Ein Termin bei der Kinderärztin erbrachte lediglich eine Überweisung ins Inselspital Bern und folglich zu einer unnötigen Medikamentenverschreibung. Sie ging ohne Maskenattest für ihren Sohn nach Hause. Weitere Versuche, sich mit der Kinderärztin zu verständigen, schlugen fehl.
20. Jan 22
Die Vereinigung Wir für Euch wurde nicht nur im sogenannten Mainstream zur Zielscheibe der Auseinandersetzung. Massnahmenkritiker meldeten sich ebenfalls zu Wort und verlangten von den Polizisten Befehlsverweigerung.
20. Jan 22
Die Forderungen lehnen sich an die «Great-Barrington-Declaration» an, die von mehr als 15’000 Wissenschaftlern und über 45.000 Ärzten unterzeichnet wurden.
18. Jan 22
Zeitpunkt: Nun, gibt es das Januarloch?
16. Jan 22
Die verwaisten Speisewagen während den Restaurantschliessungen waren für Stefan eine Inspirationsquelle. Der angehende Jurist, der regelmässig die Strecke Winterthur – Fribourg und retour fährt, speiste vor «Corona» auch gerne mal im SBB-Restaurant.
13. Jan 22
Vor den Herbstferien führte der Kanton Aargau wieder eine Maskenpflicht an den Schulen ein. «Fürchterlich!», bringt es Jérôme Schwyzer auf den Punkt.
11. Jan 22
Zeitpunkt: Sie begleiten seit vielen Jahren Menschen mit Naturcoaching. Was passiert dabei und inwiefern unterscheidet sich diese Form von Coaching von klassischen Therapien in den Räumlichkeiten einer Praxis? 
10. Jan 22
Die Covid-Impfungen rufen mehr ernsthafte Nebenwirkungen und Todesfälle hervor als sämtliche Impfungen der letzten 30 Jahre zusammen. Dies geht aus der offiziellen Nebenwirkungsdatenbank der US-Gesundheitsbehörden (VAERS) hervor.
10. Jan 22
Seit einem Monat gilt in Peru eine neue Covid-Gesetzgebung. Anders als in der Schweiz wurde sie vom Gesundheitsministerium erarbeitet und von Präsident und Parlament abgesegnet, ohne dass sie der Bevölkerung vorgelegt werden musste.
09. Jan 22
Anlässe, die gegen die willkürlichen Vorschriften der Regierung verstossen, sind mit Hürden gepflastert. Diese Erfahrung machte auch Guido Brunner, Regionalleiter der Verfassungsfreunde Burgdorf. Er stellte sich gegen die Windmühlen und lud zum Podiumsgespräch zum Thema «Zertifikatspflicht» ein.
06. Jan 22
  Mit dem Rückgang der Booster-Impfungen über die Festtage sind auch gleichzeitig die Todesfälle in allen in der Abbildung gezeigten Kategorien zurückgegangen. Über sieben Wochen haben sich die Booster-Impfungen und Todesfälle in den Altersklassen b
06. Jan 22
Wieso werden Corona-Massentests an Schulen durchgeführt? Was genau steckt in der Flüssigkeit, die Kinder für den Spucktest in den Mund nehmen? Wieso sind Eltern bereit, ihre Sprösslinge einem Experiment zur Verfügung zu stellen?
01. Jan 22
Das Jahr ist noch jung und voll von Verheissungen. Das Corona-Virus hat uns noch immer fest im Griff, doch wollen wir darob nicht alles andere vergessen: unsere Beziehungen, die uns wichtig sind, aber auch die Probleme, welche zu lösen uns als Menschheit auferlegt sind.
28. Dez 21
Warum lassen sich so viele Menschen von der Corona-Propaganda widerstandslos beeinflussen und in der grossen Masse mitnehmen?
27. Dez 21
Thomas Mayer schreibt in seinem aktuellen Buch «Corona-Impfungen aus spiritueller Sicht» über die Auswirkungen der «Impfungen» auf Seele und Geist sowie das nachtodliche Leben. Erste Erfahrungen von Körpertherapeuten zeigen, dass das Impfen die menschliche Sensibilität negativ be
26. Dez 21
Der aufgrund der Corona-Pandemie und deren Gegenmassnahmen ausgelöste Mangel an sozialen Kontakten bewirkt das verstärkte Verlangen nach körperlicher Nähe. Zu dem Schluss kommen Forscher der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU).
23. Dez 21
Mikroplastik aus Gesichtsmasken verschmutzt zunehmend unsere Weltmeere. Der starke Anstieg bei der Verwendung von Gesichtsmasken seit Beginn der Corona-Pandemie macht das zu einem grossen Problem für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen.
21. Dez 21
Zeitpunkt: Brauchen wir die Weihnacht überhaupt noch?
14. Dez 21
Zeitpunkt: Wie erlebten Sie die Tage eingeschlossen in Ihren vier Wänden in Österreich? Und erachten Sie den Lockdown als sinnvoll?
09. Dez 21
Sechs von zehn Betrieben in Deutschland, die in der Corona-Pandemie mindestens einem Beschäftigten Homeoffice ermöglicht haben, stellen keine Reduktion der Produktivität ihrer Beschäftigten fest. Das zeigt eine zwischen dem 2. und dem 16.