Vierzehn Organisationen mobilisieren am Samstag für eine grössere Kundgebung auf dem Helvetiaplatz in Zürich. Auch eine Covid-19 Parade und das Verbrennen des «Lügen-Böögs» stehen auf dem Programm.
Die Deutsche Bundesregierung und die Rockefeller-Foundation entwarfen bereits vor Jahren Pandemie-Szenarien. Sie lesen sich in ihrer Präzision wie Drehbücher für die politischen Vorgänge während der jetzt durchlebten Coronakrise.
Auch in Deutschland geben die Demonstrationen gegen Corona-Massnahmen und für die Freiheit immer wieder zu reden. Nun hat die Regierung in Berlin die geplante Demo am Samstag verboten. Das ist skandalös. Die Begründung ist fadenscheinig und mutmaßlich rechtswidrig. Der ganze Umgang von Medien und Politik mit den Protesten fördert die Radikalisierung.
Innehalten und Abschalten in der Ruhe einer faszinierenden Natur und bei gemütlichem Beisammensein ohne schädliche Mobilfunkstrahlung. Das kann man im Hotel Simmenfälle im Berner Oberland erleben. Vom 28. bis 29. August findet ein besonderes Musik-Open-Air mit Grillplausch statt.
Im neuen Laden in Lichtensteig entsteht ein Ort für Bio-Liebhaber und kreative Menschen. Man kann das Sortiment mitgestalten, Bücher tauschen oder Vorträge besuchen.
Das 4-tägige Filmfestival «Hummus und Popcorn» in Zürich zeigt Filme von und über Palästinenser*innen. Neue Blickwinkel schaffen, das ist das Ziel der Organisatoren. Start: morgen Donnerstag, 27. August.
Wenns drinnen eng wird, rufen fürs Feiern die Wiesen und Wälder: «Heitere Fahne» organisiert vom 25. bis 30. August am Gurten bei Bern ein 5-tägiges Festival mit Musik, Tanz, Kinderangebot und viel Spass. Morgen Mittwochnachmittag startet das Abenteuer, das bis am Sonntag, wo unter anderem Brunch mit Musik aufgetischt wird, dauert.
Ein resistentes Immunsystem ist kein Zufall und ist es stark genug, haben Viren und Bakterien kaum eine Chance. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) gibt keine präventiven Empfehlungen dazu ab. Der Zeitpunkt holt das nach und trägt einige Tipps zur Stärkung des eigenen Immunsystems zusammen.
Wohl gesund und effektiv! Zumindest sagt eine der dazu erarbeiteten Studien, dass beim Versuch die Mitarbeiter nicht nur zufriedener, sondern auch wesentlich produktiver waren bei der Viertagewoche.
In dieser Serie werden jeden Montag Gruppierungen und Projekte vorgestellt, die sich in der Schweiz gegen die Corona-Restriktionen und deren Folgen einsetzen. Ob auf informeller oder auf politisch aktiver Ebene, diese Gruppen tragen zu einer alternativen Meinungsbildung in der Coronakrise bei.
Südkoreanische Wissenschaftler kombinieren Mikro, Kamera und neuronales Netzwerk: Ein Huster wird in Menschenmengen erkannt. Allerdings ist das aufzuspüren von Hustern an öffentlichen Orten aus Datenschutzgründen fraglich.