Artikel

Auf unserem Teller liegt die Entwicklung der Welt

Wenn nicht bekannt ist, woher das Essen auf unseren Tellern kommt, ist es schwieriger, an die Macht der Konsumenten zu appellieren. Darauf weist der Ökonom und Publizist Sebastian Bohrn Mena in seinem morgen erscheinenden Buch «Besser essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten» hin.

88 Millionen Franken im Müll

Ein Himmel aus 88 Tausend Tausendernoten flattert über dem Berner Bahnhofplatz. Darunter ist auf Plakaten zu lesen, was man mit dem Geld – das in Stadtberner Haushalten Jahr für Jahr in Form von weggeworfenen Lebensmitteln im Müll landet – anstellen könnte. Morgen Freitag endet die Aktion mit einer kulinarischen Einlage. Kommt vorbei!