Artikel
Leben im Narbenland
Die St. Michael-Kirche in Berlin wurde durch die Mauer geteilt. Auch dreissig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer fanden die beiden Gemeindeteile nicht mehr zusammen.
Ein italienischer Bürgermeister verbietet «Boshaftigkeit»
Jede Äusserung von «Boshaftigkeit, Groll oder Wut» ist im öffentlichen Raum des italienischen Städtchens Luzzara in der Emilia Romana verboten. Zuwiderhandelnde dürfen zur Strafe Bücher lesen, Filme anschauen oder Kunstwerke betrachten.
Gewinn ohne Grenzen
Die Globalisierung unterliegt einem fundamentalen Irrtum: dort arbeiten lassen, wo die Menschen wenig verdienen, und dort verkaufen, wo sie viel verdienen. Dieser Irrtum kann sich nur mit Zwang länger als eine Generation halten.
Sehnsuchtsort – was ist aus dir geworden?
Der exzessive Tourismus ruiniert, was uns eigentlich lieb ist.
Wir sind dort
Man versucht im Allgemeinen, mit dem zufrieden zu sein, was ist. Wie schwierig mir dies fällt, merke ich jeweils, wenn ich einen Picknick-Platz suche.
Nichts für Menschenscheue: Hostelleria Vejo
Die Sehnsucht führt Deutschschweizer seit Jahrzehnten über den Gotthard. Viele dieser Orte haben eine bewegte Geschichte. Einige davon kann man besuchen und ein Stück Lebenserfahrung nach Hause nehmen.
«Im Weltall suchen wir auch den Sinn»
50 Jahre nach der Mondlandung soll der Mars kolonisiert werden. Was Tech-Milliardäre dort suchen und warum es wichtig ist, sich um die Erde zu kümmern, erklärt die Physikerin Kathrin Altwegg im Gespräch mit Jessica King und Florian Wüstholz.
Die Biokonspiration
Am Anfang war die Verschwörung. Einzelne Moleküle schlossen sich zu Gruppen zusammen, um die Ressourcen des Planeten besser auszubeuten.
Zu Besuch in der Gegenwelt
Der eine kämpft mit Gemeindefusionen, der andere mit Terroristen. Wenn der Stadtpräsident von Bern auf den Bürgermeister von Mogadischu trifft, mangelt es nicht an Unterschieden. Gibt es auch Verbindendes?
Ausbrecher aus Gesundheitsgründen
Nach einer Krebserkrankung mit 41 Jahren entschied sich Ernst Erb gegen die Schulmedizin, für die Rohkost – und ein langes Leben.
Alles neu macht der 1. Mai
Stell dir vor: Am diesjährigen 1. Mai gelingt es endlich. Die Lohnabhängigen aller Länder vereinigen sich.