Artikel
Umkehr in die Kultur des Teilens
Im Norden Deutschlands lebt seit 47 Jahren eine christliche Basisgemeinde ohne Privatbesitz. Kann das funktionieren?
Nicht Arbeit, sondern Lebensstil
Teehändler, Ladenbesitzer, Schauspieler, Hostelbetreiber, Politiker und mehr – das ist Thomas Grimm. Steckt hinter seiner Vielseitigkeit die Suche nach Erfüllung und Leidenschaft?
Zwischen da und dort
«Das erste Mal» – wann immer wir eine Grenze überschreiten, schenkt uns das Leben eine neue Erfahrung. Aber auch das Gegenteil – ein Hindernis – lehrt uns viel über uns selber. Die Grenzwissenschaften könnten daher die Menschheit ein schönes Stück weiterbringen.
Willkommen in der Welt der Bullshit-Jobs
Über Arbeit, die eigentlich niemand braucht – aber allen schadet.
Immer unterwegs
Weiterfahren, ohne je anzukommen. Natürliche, künstliche und eigene Grenzen überwinden. Aus dem Leben eines Fahrradreisenden. (Marc Michel,Text & Bilder)
Das Monster in ihr
Darüber reden will niemand, zu gross ist das Tabu. Dabei ist jedes vierte Opfer häuslicher Gewalt in der Schweiz ein Mann.
Thomas Sowell – anders als du denkst
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf, und das ist gut so. Zudem schaden Mindestlöhne den Geringverdienenden. Und Sozialhilfe ist schlecht für Sozialhilfeempfänger. Das sind ein paar der weniger brisanten Thesen von Thomas Sowell.
Mal hier, mal dort – wo ist es besser?
«Uf u dervo», schon Golä hatte davon gesungen. Und SRF strahlt jährlich die gleichnamige DOK-Serie aus. Wieso haben Menschen den Wunsch, das Weite zu suchen?
«Der Druck von unten gedeiht auch in China»
Die Unterdrückung des tibetischen Volkes rückt in den Hintergrund, während die internationale Gemeinschaft intensive Beziehungen mit China pflegt. Im Gespräch erzählt Kelsang Gyaltsen, warum er trotz allem Hoffnung hat.
Urbanes Arkadien
Mit zunehmendem Alter entdecken wir im Schrebergarten die Liebe zur domestizierten
Natur. Oder doch schon eher?
Natur. Oder doch schon eher?
Kein eingesperrtes Meer
In Basel soll ein gigantisches Ozeanium entstehen. Der Zoo Basel vermarktet es als Bildungsprojekt für Jung und Alt und will damit das «Meer nach Basel bringen».
Der geläuterte Bankräuber
Sieben brutale Raubüberfälle beging der fünffache Familienvater Ruedi Szabo – um bald darauf nach Wiedergutmachung zu streben.
Amezaiku – japanische Perfektion aus Zucker
Zum Verspeisen fast zu schade: galoppierende Pferde, farbenprächtige Karpfen und feuerspeiende Drachen – zarte Kunstwerke aus Zuckermasse, gezogen vom jungen Künstler Shinri Tezuka.
Wir da, sie dort. Wir oben, sie unten.
Wieder einmal leben wir in einer Ära der Ausgrenzung, es entsteht Mauer um Mauer. Die meisten aber sind in unseren Köpfen. Wie werden wir sie los?