Zwei renommierte Wissenschaftler fordern vom EU-Umweltkommissar ein Moratorium für 5G. Sie stellen fest, dass die EU die Einrichtung von 5G eifrig vorantreibe, obwohl eine neuer EU-Bericht einräume, dass es derzeit nicht möglich sei, die 5G-Emissionen in der realen Welt akkurat zu simulieren oder zu messen.
Wie kann Friedensforschung helfen, Gewalt und Lüge zu überwinden? Antworten darauf liefert der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. phil. Daniele Ganser am Donnerstag, 6. Juni 2019, im Berner Hotel National. Anmeldung ist erforderlich.
Am «PARK(ing) Day» am 20. September besetzen Bürgerinnen und Bürger Parkplätze und gestalten sie um. umverkehR organisiert die Aktion in der Schweiz und stellt einen Leitfaden zur Verfügung.
Unsere Vorstellungen geben wir gerne an unsere Kinder weiter. Doch nur zu oft setzen wir sie mit Gewalt durch und nehmen dabei die anderen nicht mehr wahr.
Wo drückt der Schuh? Diese allgegenwärtige Frage beantwortet das neue Programm des famosen «Minicirc», der soeben seine Tournee durch die Schweiz gestartet hat.
Die tragische Geschichte der Ungleichheit – wie Kriege, Revolutionen, Staatsversagen und Seuchen immer wieder für «Chancengleichheit» sorgten. Ein wegweisendes Opus von Walter Scheidel.
Unsere Ressourcen sind nicht unerschöpflich. Aber statt immer mehr Verpflichtungen auf uns zu laden, sollten wir besser zu uns und unseren wirklichen Prioritäten schauen.
Am kommenden Wochenende wird das EU-Parlament neu gewählt. Yanis Varoufakis kandidiert, aber nicht in seiner Heimat Griechenland, sondern in Deutschland. Warum?
Die 37-jährige Psychologin Fabiola Anaya arbeitet in Bolivien seit fast zwanzig Jahren mit Menschen, die weiterkommen wollen – und dafür Normen brechen müssen.