Während Regierung und Parlament zur Zeit die demokratischen Hürden für grosse Windkraftanlagen einschränken, wollen zwei Volksinitiativen sie ausbauen, die heute lanciert wurden.
«Wir Schweizer sollten neutral sein und das sehr konsequent. Nicht diese weich gewaschene Cassis-Neutralität. Aber dazu braucht es Mut und ein erweitertes Bewusstsein.» Zwölfter Teil der Antworten auf unsere Leserumfrage.
Ja! Frieden ist das Beste für die Menschheit, und ganz offensichtlich erfordert es auch Geduld und Anstrengung, ihn zu erreichen. Aber es gilt auch unbedingt: Jeder Mensch kann sofort damit beginnen! Denn der Frieden der Welt beginnt in deinem Herzen.
«Neutralität ist heutzutage meist eine Entschuldigung für die eigene Faulheit, Mangel an Haltung und eigene Ängste.» Wir haben zum Thema Neutralität eine Leserumfrage erstellt. Elfter Teil der Antworten.
September 1973. Wie ich auf das Aufgebot für die Armee reagierte, was mir das Loch in der Brust nützte und welche Überraschung ich erlebte, als ich den Umschlag öffnete. SERIE «Als ich mich in die Welt verliebte – Chronik einer Leidenschaft» #66 von Nicolas Lindt.
Gastrounternehmer Remko Leimbach hat Kloten zu einem Austragungsort hochkarätiger Debatten des Anti-Mainstreams gemacht. Am 22. März berichten Botschafter und Unternehmer über Russland und die Welt der Diplomatie.
Beim Obstbaumschnitt im Frühjahr oder auch durch Frostrisse oder Wildverbiss können am Stamm Wunden entstehen, die Krankheiten als Einfallstor dienen. Ein neuer Wundschutzlehm lässt die Wunde im Gegensatz zum bekannten Baumwachs atmen.
«In all den Kriegen und Konflikten unserer Zeit fehlt die Bereitschaft, eigene Grenzen jeglicher Art zu überwinden.» Wir haben zum Thema Neutralität eine Leserumfrage erstellt. Zehnter Teil der Antworten.
Sie setzen sich ein «für den Erhalt wilder Gebirgsräume in der Schweiz». Sie bewegen Menschen dazu, die Bergwildnis verantwortungsbewusst, kompetent und rücksichtsvoll zu erleben, ohne Spuren zu hinterlassen. Der Verein wird diesen Januar 30 Jahre alt.
Die Flüchtlingsdebatte nimmt mittlerweile neue Dimensionen an und spaltet die Gesellschaft. Doch entgegen der landläufigen Meinung sind die Hintergründe ganz anders, als in der Öffentlichkeit vielfach dargestellt.