Redaktion

Ohne Pieks #6: «Die Menschen beginnen, sich Gedanken über Politik zu machen»

Roland Müller betreibt seit 15 Jahren ein Restaurant im Kanton Zug. Sollte er als Gastwirt zum Impfen gezwungen werden, würde er seinen Betrieb an den Nagel hängen. Gleichzeitig engagiert er sich im Verband «Freie KMU», der die regionale Wirtschaft und die Solidarität unter den Gewerblern stärken möchte. Damit soll soll ein Ausgleich zu den Covid-Massnahmen des Bundesrates geleistet werden, die viele KMUs in eine existenzielle Krise gestürzt haben.

«Planet Hope Comeback» am Bundeshaus

Die Vielfalt der Natur und ihre Gefährdung durch den Menschen – seit der Erstaufführung von «Planet Hope» im vergangenen Jahr ist das Thema nur noch dringlicher geworden. Nachdem das Rendez-vous-Bundesplatz-Spektakel im Coronajahr 2020 bereits nach acht Abenden abgebrochen werden musste, findet es vom 16. Oktober bis 20. November unter dem Titel «Planet Hope Comeback» in Bern statt – in einer erweiterten Version.

3 Fragen an Apfelleder-Schuhproduzentin Sibylle Oetiker

Es wird immer von Zu-vielem-Fleischkonsum geredet, wenn es darum geht, das Tierleid und die umweltbelastenden Emissionen zu vermindern. Dabei wird vergessen, dass auch Produkte für den täglichen Gebrauch aus Tiermaterial, zum Beispiel aus Leder hergestellt werden. Als die Zürcherin Sibylle Oetiker beim Kauf von Schuhen künftig auf Leder verzichten wollte, stellte sie fest: Es ist aussichtslos vegane und nachhaltige Pumps zu finden. Also fasste die 39-Jährige den Entschluss, selbst Stöckelschuhe zu produzieren – und zwar aus Äpfeln.

Ohne Pieks #5: Mentaltraining für Ungeimpfte

Patricia Aquilano hat Betriebsökonomie studiert und jahrelang als Projektleiterin für Grossprojekte in der Energiewirtschaft, der Versicherungsbranche und der Bundesverwaltung gearbeitet. Daneben führt sie auch bis heute Mentaltrainingskurse für Privatpersonen sowie für Mitarbeitende von Firmen durch. Diese Technik hilft, seine inneren Kräfte gezielt einzusetzen – im Berufsleben, im Sport, aber auch im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. In den nächsten Wochen bietet Patricia Aquilano in Erlach (BE) ein spezielles Mentaltraining für Ungeimpfte an.

Ohne Pieks #4: Bodybuilding-Weltmeister produziert seit der Coronakrise Würste

Spitzensportler und Fitnessstudio-Betreiber Ivan Bucher ist überzeugt, dass eine Covid-Impfung ihm gesundheitlich eher schaden als nützen würde. Er will sich auf keinen Fall zwingen lassen – doch auf Grund der Zertifikatspflicht muss sich der 47-jährige Obwaldner neu orientieren.

Entdeckungsreise zu sich selbst

Der Berner Therapeut Martin Bertsch arbeitet mit der Methode «Transformatives Integrales Coaching». Mit dieser lernt man unter anderem, hinderliche Muster aufzulösen, welche etwa durch persönliche oder gesellschaftliche Traumata entstanden sind. Seine Persönlichkeit auf diese Weise gezielt zu entfalten, ist nicht zuletzt in der aktuellen herausfordernden Situation ein wichtiger Ansatz.

Ohne Pieks #3: Graswurzle – eine Bewegung von unten, die Menschen lokal vernetzt

Der Verein «Graswurzle» hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen auf lokaler Ebene zu vernetzen. Er bezeichnet sich als Bewegung von unten, die konstruktive Lösungen für die Krise bietet und parallele Strukturen für Menschen schafft, welche die aktuellen politischen Einschränkungen als schmerzhafte Einschnitte in ihr Leben empfinden. Geschäftsführerin Prisca Würgler erzählt im Interview mit dem Zeitpunkt, wie die Bewegung entstanden ist und sich stetig weiterentwickelt. Aus der Serie «Ohne Pieks», in der wir die Geschichten von Ungeimpften erzählen.