Lebensraum

Lebensraum

ressort
vollwertig leben

Das Verbindende der Kreiskulturen

Mit unsere Art, die Welt zu sehen, der Art wie wir sie deuten, mit unserem Glauben und unseren Überzeugungen gestalten wir schlussendlich einen grossen Teil unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit. Andere Völker können uns helfen, über den Tellerrand zu schauen. Die vierteilige Serie «Frieden lernen» soll Anstoss sein, als auch Neugier wecken, in Richtung inneren und äusseren Frieden. Teil 3.

3 Fragen an Konzeptkünstler Roger Fischer

Die Kunstaktion «Transit» findet zeitgleich wie die «Documenta fifteen» (D15) statt, sogar in der Nähe: im Kulturbahnhof Kassel. Initiiert hat Transit der Zürcher Roger Fischer. Mitgestaltet wird die Aktion von einer Gruppe Kunstschaffender aus der Schweiz, die sich Circulantis nennt. Was erwartet die Besucher und Besucherinnen in den 100 Tage zwischen dem 18. Juni und 25. September in Deutschland?

«Ich würde jeden Morgen zum Singen einladen»

Plötzlich wach zu sein. Das erlebte die freischaffende Sängerin, Werklehrerin und Mutter von drei Kindern. Franziska Schiltknecht, auch Ziska genannt, lebt in Trogen im Aargau in einer kleinen Hausgemeinschaft. Wenn sie nicht dort ist, tourt sie durch die Schweiz. Wie schon bald wieder, ab Juli. Im Rahmen unserer Rubrik «3 Lebensfragen» erzählt Ziska uns mehr über die richtungsweisenden Momente in ihrem Leben.

Individuelle Freiheit – ein Reizthema mit Gewaltpotenzial in Wort und Tat

Wir sitzen im goldenen Käfig und rebellieren gegen die Gitterstäbe, die wir uns selbst geschmiedet haben. Je mehr individuelle Freiheit wir geniessen, desto mehr Ungerechtigkeiten erkennen wir. Unsere Empfindlichkeiten arten in gesellschaftliche Phobien aus. Kolumne.

Die Fahrt kann jeden Moment losgehen!

Meer, Strände, Sonne – das erwartet Harald Reichenbach in den nächsten Wochen. Eine Reise in der Karibik, von Insel zu Insel. Vielleicht schon heute oder morgen geht sein Schiff O'Deline aufs Meer hinaus – und verlässt Grenada. Es fehlt noch ein Ersatzteil, das jederzeit eintreffen kann. Der Berner Künstler wird in der Zeitpunkt-Serie «Harry geht wieder auf See» regelmässig aus Übersee berichten, aber auch Nachrichten funken, wenn er auf hoher See Richtung Europa schaukelt.

Ein kleines Aufatmen in Peru

Nach 776 Tagen strikter Maskenpflicht kann man in Peru wieder frei atmen – zumindest auf der Strasse. Seit Beginn der Pandemie war es obligatorisch gewesen, überall ausser in den vier eigenen Wänden eine Maske zu tragen. In geschlossenen Räumen teilweise sogar zwei übereinander. Nun gibt es eine kleine Lockerung, die jedoch bei vielen auf Kritik stösst.