Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

30. Jan 24
Keine andere Parteigründung hat in Deutschland mehr Aufsehen erregt als jene der Bewegung Sahra Wagenknecht (BSW).
25. Jan 24
Nur eine neue Allianz der kleinen Umweltorganisationen kann gegen den vereinigten Mainstream bestehen
15. Jan 24
«Solange nicht alle Staaten neutral sind, muss die Neutralität eine bewaffnete sein.» Wir haben zum Thema Neutralität eine Leserumfrage erstellt. Fünfter Teil der Antworten.
14. Jan 24
100 Tage Krieg. Die Autorin, eine in Portugal lebende Palästinenserin, wachte am Morgen mit einem lebhaften Traum auf...
14. Jan 24
Jeder neutrale Staat ist ein Baustein für den Frieden! Neutralität ist eines der beiden Titelthemen des Zeitpunkt-Magazins, das Mitte Februar erscheinen soll. Wir haben zu diesem…
13. Jan 24
«Neutralität ist Nicht-Einmischung.» Neutralität ist eines der beiden Titelthemen des Zeitpunkt-Magazins, das Mitte Februar erscheinen soll. Wir haben zu diesem Thema eine…
12. Jan 24
«Neutralität» ist eines der beiden Titelthemen des Zeitpunkt-Magazins, das Mitte Februar erscheinen soll. Wir haben zu diesem Thema eine Leserumfrage erstellt. Zweiter Teil der…
12. Jan 24
Für die Volksinitiative für die «Wahrung der Schweizer Neutralität» hat sich bis jetzt vor allem die SVP stark gemacht. Gestern haben nun aber linksgrüne Politiker und Bürger in…
09. Jan 24
Denken die Bauern, die auf die Strasse gehen, nur an sich? – Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
09. Jan 24
Vom 15. - 19. Januar findet das 54. World Economic Forum statt - ausgerechnet zum Thema «Vertrauen schaffen». Damit auch nichts schief geht beim Vertrauen, werden von vornherein…
09. Jan 24
55 Prozent der Chileninnen und Chilenen lehnten kurz vor Weihnachten den neuen Verfassungsentwurf ab. Doch dies ist nicht das einzige Thema, das das Land politisch in Atem hält.
03. Jan 24
Vieles in der real existierenden Welt ist offensichtlich derart fundamental und selbstverständlich falsch, dass es eine grosse Mehrheit nicht zu merken scheint … und dies oft…
27. Dez 23
Die Ankündigung der möglicherweise letzten Anhörungen von Julian Assange – am 20. und 21. Februar vor dem britischen High Court – hat eine Flut von Spekulationen über das…
18. Dez 23
Das «Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» ermöglicht grosse Windräder und Solaranlagen auch in geschützten Landschaften und beschränkt die…
14. Dez 23
Interview mit Claudio Zanetti, Jurist und ehemaliger Abgeordneter des Schweizer Nationalrats.
12. Dez 23
Am Sonntag, 17. Dezember wird Mirjam Sutter, freischaffende Tänzerin und Choreografin, von ihrer Arbeit in Palästina berichten. In der Diskussion wird Hanna Tams, einer der Tänzer…
05. Dez 23
Ein weiterer Versuch, den peruanischen Ex-Diktator Alberto Fujimori zu begnadigen und freizulassen, reisst alte Wunden auf. Nicht nur wegen Fujimoris Gräueltaten während des…
26. Nov 23
Warum die Friedensdemonstration in Berlin diesmal enttäuschend war – und ich trotzdem froh war, dass ich teilgenommen habe.
24. Nov 23
Auf besetztem Land gibt es keine Klimagerechtigkeit. Yaak Pabst belegt mit bemerkenswertem Material zu Palästina, dass Greta Thunbergs These zutrifft.
17. Nov 23
Als Redaktion bedanken wir uns für Ihre Teilnahme an unserer Leserumfrage. Hier die Auswertung - und einige unserer Konsequenzen.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»