Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist als Marke von Platz zwölf auf 42 abgerutscht
SRF bleibt den Beweis schuldig, dass die dort angestellten Brigaden auf der Suche nach der Wahrheit sind, schreibt Stefan Millius
1. Feb 2023
Wie man eine psychologische Operation aus dem Gedächtnis löscht
Beschönigen, tricksen, ablenken und dabei die offizielle Geschichte schreiben, meint CJ Hopkins
1. Feb 2023
Die Rache der Ungeimpften in Österreich: Sie wählen FPÖ
Zentrale Wahlmotive sollen Teuerung und Inflation gewesen sein, eigentlich sozialdemokratische Themen.
1. Feb 2023
1. Feb 2023
Glaubwürdigkeit einkaufen: Die WHO will die Vertrauenslücke in vielen Ländern mit Schleichwerbung schliessen
In einem Artikel in «Foreign Affairs» empfehlen WHO-Berater den Regierungen in vertrauenswürdige Institutionen und Personen zu «investieren»
Quelle(n)
31. Jan 2023
31. Jan 2023
Brasilien wird der Ukraine keine Munition liefern
Scholz-Besuch: Lula will mit China Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau anstossen
Quelle(n)
31. Jan 2023
31. Jan 2023
28. Jan 23
Auch ohne Sklavenhandel werden Menschen gemessen und gewertet. Was das mit Menschen und ihrer Welt macht und was es mit unserem Wirtschaftssystem zu tun hat, damit befasst sich…
20. Jan 23
Negative Emotionen, Ängste oder gelegentliche Depressionen sind unvermeidlich. Neue Erkenntnisse zeigen, wie der Umgang mit Emotionen dazu beitragen kann, die Neurodegeneration zu…
23. Dez 22
«Mit Kindern zu arbeiten ist mein Leben», sagt Franziska Schilliger Almonte, die vor 13 Jahren in Peru eine Schule für Kinder aus schwierigen Verhältnissen gegründet hat. «Es gibt…
18. Dez 22
Corona trennte Familien, Paare, Freunde. Corona? Nein, es war die unterschiedliche Meinung über die Pandemie und die Massnahmen. Dieser Journalistin ging es nicht so. Sie und ihr…
12. Dez 22
Noch einmal beschäftigt sich die Autorin mit der Rolle der Frau und speziell die Situation der Mütter im Patriarchat.
06. Dez 22
Mit dem heutigen «Samichlaus»-Tag ist die Weihnachtszeit definitiv eingeleitet. Doch was sagt uns Weihnachten heute noch? Ist von der ursprünglichen Bedeutung des Festes noch…
05. Dez 22
In dieser kleinen Geschichte der Frauenrechte zieht die Autorin Bilanz über das Erreichte und das, was noch vor uns liegt.
30. Nov 22
Ein Debattenbeitrag aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
24. Nov 22
Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Warum braucht es diesen Tag? Woher kommt der Frauenhass? Und wie überwinden wir geschlechtsspezifische Gewalt?…
08. Nov 22
Der chinesische Bauer Ma bewirtschaftet das Land mit Esel und Pflug. Er ist der Letzte in seiner Familie, der nicht verheiratet ist. Nun soll er Guiying ehelichen, eine Frau mit…
03. Nov 22
Der Kulturverein «Cheesmeyer» lädt mit dem in Sissach verwurzelten Soziologen Ueli Mäder zu einer Gesprächsreihe ein. Zur Einstimmung dient das Buch «Haben oder Sein» von Erich…
29. Okt 22
Die jungen Menschen von heute sind intelligent und freundlich, aber sie sind überarbeitet und ausgebrannt. Sie leiden unter hohen Erwartungen und steigendem wirtschaftlichem Druck.
21. Okt 22
Wir brauchen mindestens 1000 Mitglieder! Ruft die journalistische Nonprofit-Organisation Lobbywatch auf. Das Crowdunding startet diesen 24. Oktober. Lobbywatch engagiert sich für…
21. Okt 22
Bruttonationalglück ist eine Plattform für Menschen, die das Glück in der Schweiz gemeinsam fördern und verbreiten wollen. Inspirierende Impuls-Referate, achtsamer Austausch,…
19. Okt 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.