Gesellschaft

Gesellschaft

ressort
entscheiden & arbeiten

Das Blut des Flusses

Oft werde lokal oder vielleicht auch national informiert, wenn es Missstände in einer Region gibt, sagt die Schweizer Journalistin und Filmerin Nicole Maron. Aber kaum global. Mit ihrem Dokumentarfilm «Das Blut des Flusses», den sie gemeinsam mit dem peruanischen Journalisten Vidal Merma gedreht hat, wollen sie ebenso in Peru wie in der Schweiz etwas bewegen. Im Fokus ist das Schweizer Bergbauunternehmen Glencore. Maron stellt ihren Film diesen Mai in der Schweiz vor. Sie sind eingeladen!

Ein geplantes Leben und ein ungeplantes Ende

Der richtige Zeitpunkt. Kann man den verpassen? Der Schauspieler und Komiker Elias Wenger aus Bern ist sich sicher, für gewisse Dinge gibt es richtige und falsche Zeitpunkte. Oder nicht? Wenn er nicht gerade Theaterweiterbildungen belegt – was er dauernd tut – oder selbst Theaterkurse erteilt. Dann dreht er als Komiker Videos für seinen Youtube-Kanal Comedy Unkorrekt und spielt als Schauspieler auf Schweizer Strassen und Plätzen Improvisationskrimi oder bei plötzli.ch Online-Theater. Im Rahmen unserer Serie «Zeit.Punkt.» hat der 22-Jährige Tausensassa sich Gedanken zum Wort «Zeitpunkt» gemacht. Und Sie? Welche Assoziationen, Anekdoten und Geschichten verbinden Sie damit? Schreiben Sie uns!

Sparstrumpf unter der Matratze oder alles digital? 

Gehört der Fünfliber bald der Vergangenheit an? Seit der Coronakrise zahlen immer mehr Schweizer bargeldlos. Die Angst, sich mit dem Virus über Noten und Münzen anzustecken, wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO geschürt. Menschen zahlen sogar den Kaugummi am Kiosk per App oder mittels Kreditkarte. Wird das Bargeld irgendwann ganz aus dem Portemonnaie verschwinden?