Die Weltgesundheitsorganisation WHO will ihre «Int. Gesundheitsvorschriften» revidieren und einen bindenden Pandemievertrag einführen, die Grundelemente der Bundesverfassung und der Menschenrechte ausser Kraft setzt. Skandalös: An der heutigen Medienkonferenz zu diesem wichtigen Thema waren gerade drei Medienvertreter anwesend.

Die Entwürfe zur Revision der Int. Gesundheitsvorschriften und zum Pandemievertrag liegen seit November 2022 vor und haben im skeptischen Teil der Gesellschaft bereits zu intensiven Diskussionen geführt.

24. Mai 2023 von Christoph Pfluger

Nachrichten

Ukrainischer Dichter Jan Taksjur, in Kiew zu zwölf Jahren verurteilt, wurde von Russland freigekauft

Er schrieb Gedichte über die Liebe zur Ukraine und antifaschistische Pamphlete, verteidigte die orthodoxe Kirche und das historische Gedächtnis der Ukraine. Für all das wurde der Dichter, Schriftsteller und Publizist Jan Taksjur in Kiew des Landesverrats angeklagt und zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Russland kaufte ihn am Donnerstag frei.
26. May 2023
12. Apr 22
Der US-Militär Scott Ritter glaubt, dass die Schlacht um den Donbass in vier Wochen zu Ende sein wird und der Westen einen Waffenstillstand zu den Bedingungen Russlands…
11. Apr 22
Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein romantisches Konzept: Menschen erhalten vom Staat Geld, ohne eine Gegenleistung dafür erbringen zu müssen. Was verlockend klingt, bringt…
09. Apr 22
Friedensforscherin Laura Condrau wünscht sich eine Friedensbewegung, die nicht erst reagiert, wenn Krieg ausbricht. Sondern, dass sie kollaborative Schulen und Wirtschaftsweisen…
08. Apr 22
Der Strike for Future, ein Zusammenschluss von Klimastreik, Gewerkschaften, feministischen Kollektiven und weiteren sozialen Organisationen, haben diesen Samstag Demonstrationen…
07. Apr 22
Wie wäre es, in einer Stadt zu leben, in der nicht die Regierung, sondern eine Geschäftsleitung für Recht und Ordnung sorgt? Politische Ziele würden der Vergangenheit angehören…
07. Apr 22
Matthias Gerber und Karin Jana Beck, auch bekannt als Musik Duenda, beleben seit fast 30 Jahren Feste, Feiern und Anlässe von Geburt bis Tod mit gemeinsamem Singen und Musik.…
05. Apr 22
Wendepunkte kann es viele in einem Leben geben. Zweifelsohne scheint die Coronakrise für eine grosse Anzahl Menschen einer zu sein. So zumindest für Zeitpunkt-Leser Remo Scherer…
04. Apr 22
Die Wissenschaftskommission des Nationalrats hat sich gegen eine Verlängerung des Moratoriums über gentechnisch veränderte Organismen entschieden. Dafür soll eine Frist bis Mitte…
01. Apr 22
Die wichtigten Erkenntnisse aus einem zehnseitigen Papier «Lage in der Ukraine nach fünf Wochen des Kriegs»
31. Mär 22
Eine ganze Reihe fachkundiger Beobachter haben die verbreitete Darstellung widerlegt, dass Russland 1. mutwillig ukrainische Städte bombardiert und Zivilisten tötet, dass ihm…
31. Mär 22
Was war denn so besonders an der «besonderen» und der «ausserordentlichen» Lage? Die Gefährlichkeit eines Virus und die Überlastung des Gesundheitswesens waren es nicht.…
29. Mär 22
In «ausserordentlichen» und «besonderen» Lagen soll das Staatspersonal, inkl. Bundesrat nur noch den mittleren, in der Schweiz gezahlten Lohn erhalten. Damit sollen die Beamten…
28. Mär 22
Das Friedenskollektiv führt wieder Veranstaltungen durch. Nach dem letztjährigen Online-Friedensfestival werden nun an jedem letzten Dienstag im Monat partizipative Vorträge,…
26. Mär 22
Demokratie ist bekanntlich eine langsame, ja «lang-weilige» Staatsform. Ein Nachteil in der heutigen schnelllebigen Zeit, findet nicht nur die Schweizer Klimajugend. Womit lässt…
25. Mär 22
Die eiserne Fast des freien Marktes, sagt Mathias Bröckers in seinen «Notizen vom Ende der multipolaren Welt»
24. Mär 22
Die Kandidaten der Liste «Statuten plus» für die anstehenden Vorstandswahlen der Verfassungsfreunde werden die Wahl nicht annehmen. Dies erklärten sie dem erstaunten Publikum an…
24. Mär 22
Investitionen in Waffen gelten jetzt als «nachhaltig». Die Aufrüstung wird aber nicht nur mit Krediten finanziert, sondern auch mit Einsparungen im Sozialbereich.
23. Mär 22
Dies verlangt eine Mitte März lancierte Volksinitiative des Westschweizer Juristen und Unternehmers Alexandre Zindel
21. Mär 22
Fehlende Ressourcen, eine Neuorganisation der Warenflüsse, das Ende der Dollar-Hegemonie und eine überschiessende Geldschöpfung – diese Mischung zwingt uns, den nackten Tatsachen…
21. Mär 22
Langsamer fahren, Verbilligung des öV, Home Office, Veloverkehr etc. können nur die Hälfte des fehlenden russischen Erdöls wettmachen.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»