Für Bio-Hoteliers ist Bio mehr als eine Modeerscheinung und Nachhaltigkeit mehr als eine Bilanz auf dem Klimakonto. In Biohotels verbinden sich Begeisterung für biologischen Lebensstil, exquisite Küche und luxuriöse Gastfreundschaft. Ich ziehe den Hut vor ihrer Leidenschaft – und diesmal auch in eigener Sache.

Am Rande des Dorfes Gargazon, inmitten von Apfelfeldern, Kakibäumen und einigen Palmen, am Fusse von Bergen und Wasserfällen in Südtirol liegt der moderne Holzbau des Biorefugiums Theiners Garten.

«Wir waren immer Bauern», erzählt Hoteldirektor Ingo Theiner. «Und wir betreiben immer noch den Bergerhof mit Obstplantagen, Äpfeln und Pfirsichen.» 

24. November 2023 von Christa Dregger

Nachrichten

29. Nov 21
Mehr und mehr richten Forscher ein Auge auf die Welt der Meere, wo es Tiere und Pflanzen gibt, die kaum oder wenig für medizinische Zwecke erforscht worden sind. Nun haben…
25. Nov 21
Wie stark soll der Staat den Rahmen für das Erreichen der Schweizer Klimaziele vorgeben? Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat die Potenziale freiwilliger und…
22. Nov 21
Kommenden Januar können Sie die nötigen didaktischen Grundlagen und Kompetenzen lernen. Der Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie Schweiz bietet dazu den Workshop «Lernweg…
17. Nov 21
Der skandinavische Staat Schweden war 2019 Spitzenreiter beim Anteil der Erneuerbaren am Brutto-End-Energieverbrauch. Ebenso Finnland, Lettland und Dänemark schneiden gut ab.
04. Nov 21
Man kann als Einzelperson, mehr als man denkt, dazu beitragen, damit die Umwelt geschont wird. Im «Workshop zu verantwortungsvollem Konsum» in Weinfelden zeigen Experten auf wie.…
03. Nov 21
Wird die Menschheit das 22. Jahrhundert noch erleben? Wie kann das Leben in Zukunft auf unserem Planeten aussehen? Diese und andere Fragen ergründet das Umweltfestival «films for…
02. Nov 21
Dass etwas ändern muss, wenn es um Produktion, Wirtschaft, Umwelt, ums System geht, das ist seit einer Weile klar. Mit der Coronakrise ist dies noch sichtbarer und weiteren Teilen…
30. Okt 21
Welches ist die Welt, welcher der Mensch eigentlich angehört? Denn die sichtbare Welt ist es nicht. Kolumne.
27. Okt 21
Ein Forscherteam der Technischen Universität Kaunas in Litauen und der Universität Helsinki hat ein äusserst nahrhaftes Fleischanalogon auf der Grundlage von fermentiertem Okara…
23. Okt 21
Die Erleuchtung kam auf leisen Katzenpfoten. Kolumne.
19. Okt 21
Zurzeit unterliegen neue Gentechnikverfahren in der EU strengen Regulierungen auf Grund des Gentechnikgesetzes. Das soll sich mit dem neuen Vorschlag der EU-Kommission ändern. Die…
15. Okt 21
Achten Sie beim Einkauf auf Bio- oder Fairtrade-Labels? Muss ein nachhaltiger Lebensstil teuer sein? Wissen Sie, welchen ökologischen Fussabdruck Ihr Arbeitgeber hinterlässt? Um…
14. Okt 21
Laut Untersuchungen könnte man in Deutschland jährlich zwischen drei und 27 Prozent weniger Müll produzieren – wenn man auf überflüssige Verpackungen Zahnpastaschachteln…
13. Okt 21
Die Vielfalt der Natur und ihre Gefährdung durch den Menschen – seit der Erstaufführung von «Planet Hope» im vergangenen Jahr ist das Thema nur noch dringlicher geworden. Nachdem…
12. Okt 21
Es wird immer von Zu-vielem-Fleischkonsum geredet, wenn es darum geht, das Tierleid und die umweltbelastenden Emissionen zu vermindern. Dabei wird vergessen, dass auch Produkte…
07. Okt 21
Häufigere Waldbrände, Überschwemmungen, Hitzewellen und Ernteausfälle: Dies erwartet die jungen Generationen in ihrem Leben ohnehin. Doch wenn ab sofort etwas gegen die Emissionen…
03. Okt 21
Die Schweizer Solarzellen liefern derzeit rund fünf Prozent des inländischen Stromverbrauchs. Doch die wichtigen Standard-Stromprodukte der Schweizer Energieversorger enthalten…
29. Sep 21
Eines neues alternatives Bildungsangebot hat im August seine Tore in der Region Bern geöffnet: Das Freilernwerk in Säriswil bietet Homeschoolern unter anderem ein Lernen in…
24. Sep 21
Auf dem gestrigen UNO-Welternährungsgipfel in New York wurde über die Reform des weltweiten Lebensmittelsystems debattiert. Auf höchster politischer Ebene realisiert man offenbar…
23. Sep 21
Zusammensitzen, Musik hören und vor allem eins: essen. Morgen Freitag findet in der Schweizer Hauptstadt wieder das Foodsave-Bankett statt. Aufgetischt werden Gerichte aus…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»