Wir sind noch zu retten, meint Susanne Triner. Dafür entwickelt sie seit 30 Jahren das «Grosse Miteinander» – und ein Kommunikationsmittel namens «InnerNet». Das stellt sie zusammen mit zwei Partnern im August in Solothurn vor.

Stell Dir vor, wir Menschen bündeln unsere Talente, unsere Erfahrung und unsere Liebe zum Leben, um gemeinsam die Zukunft zu erschaffen, die wir uns wünschen! 

Wie werden wir das kommunizieren? Vielleicht durch Inner-Net, zusammen mit dem dazugehörenden Code 12-21 sei das der gemeinsame Nenner, auf den wir uns in unserer ganzen Vielfalt und Einzigartigkeit konzentrieren können, wenn wir bei aller Unterschiedlichkeit gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft wirken wollen. 

23. Mai 2023 von Redaktion

Nachrichten

Ukraine: ein Krieg mit Ansage

Alle Beteiligten behinderten die Mechanismen zur friedlichen Beilegung des Konflikts, schreibt Ralph Bosshard, der als Senior Planung Officer für die OSZE in der Ukraine tätig war
29. May 2023

Ukrainischer Dichter Jan Taksjur, in Kiew zu zwölf Jahren verurteilt, wurde von Russland freigekauft

Er schrieb Gedichte über die Liebe zur Ukraine und antifaschistische Pamphlete, verteidigte die orthodoxe Kirche und das historische Gedächtnis der Ukraine. Für all das wurde der Dichter, Schriftsteller und Publizist Jan Taksjur in Kiew des Landesverrats angeklagt und zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Russland kaufte ihn am Donnerstag frei.
26. May 2023
16. Apr 22
2015 waren es die Flüchtlinge, dann kam Greta Thunberg und Friday for Future, dann die Corona-Angst-Pandemie, jetzt der Ukraine-Krieg. Und was wird danach kommen im Weltgeschehen?
16. Apr 22
Die Ostergeschichte ist auch eine Geschichte des Willkommen- und Heimischseins. Der Philosoph und Theologiestudent Philippe Schultheiss nimmt das Osterfest zum Anlass, um über die…
14. Apr 22
Die Humusschicht, die die Erde wie eine dünne Haut überzieht, braucht für ihre Gesundheit eine ebenso achtsame Pflege, wie die Haut des Menschen. Der Bodenfruchtbarkeitsfonds und…
14. Apr 22
Sind autarke Systeme möglich, beziehungsweise können sie Bestand haben? Der Versuch, einen unabhängigen Staat zu gründen, wagte in den 60ern der italienische Ingenieur Giorgio…
13. Apr 22
Zwei Jahre an Land, zwei Jahre Schweiz, zwei Jahre Segelstopp: Der Berner Künstler Harald Reichenbach bricht wieder auf in die weite Welt, nachdem das Reisen jäh von Corona…
12. Apr 22
Silke, Therese, Manuela und Leo: Vier Freunde, die das Schicksal um Corona noch enger zusammengeführt hat. Sie sind weder MusikerInnen, noch TänzerInnen. Aber sie lieben die Musik…
07. Apr 22
Wie wäre es, in einer Stadt zu leben, in der nicht die Regierung, sondern eine Geschäftsleitung für Recht und Ordnung sorgt? Politische Ziele würden der Vergangenheit angehören…
07. Apr 22
Matthias Gerber und Karin Jana Beck, auch bekannt als Musik Duenda, beleben seit fast 30 Jahren Feste, Feiern und Anlässe von Geburt bis Tod mit gemeinsamem Singen und Musik.…
06. Apr 22
Wieso immer in einem Kulturhaus oder literarischen Café? Lesen und Zuhören – das ist überall möglich. Auch in einem Schrebergarten. Oder auf einem Estrich. Ebenso in einer…
05. Apr 22
Anstatt Finanzen dominieren in der nächsten Weltwirtschaftsordnung die Ressurcen. Länder, die sich nicht auf das Ende der Finanzialisierung und Globalisierung einstellen, werden…
05. Apr 22
Wendepunkte kann es viele in einem Leben geben. Zweifelsohne scheint die Coronakrise für eine grosse Anzahl Menschen einer zu sein. So zumindest für Zeitpunkt-Leser Remo Scherer…
30. Mär 22
Wer hätte das gedacht – die altbekannten Teelichte verursachen jährlich tausende von Tonnen Plastik- und Alumüll. Die Hamburger Firma «Cup Candle» hat nun nach sieben Jahre langem…
29. Mär 22
Die grund-Stiftung fördert ein Lernen nach inneren Impulsen, ein individualisiertes Zusammenleben und selbstverantwortliches Denken – bei Kindern und Jugendlichen genauso wie bei…
28. Mär 22
Der Verein Graswurzle hat die Basis für eine «Schweiz im Kleinen» geschaffen. Mit positiver Energie, gebündelt mit viel Herzblut, engagieren sich die Lokalgruppen für eine…
23. Mär 22
Dies verlangt eine Mitte März lancierte Volksinitiative des Westschweizer Juristen und Unternehmers Alexandre Zindel
23. Mär 22
Auf allen Schulstufen kann man anders unterrichten – und zwar so, dass die Bedürfnisse der Schüler einbezogen werden. Eine Tagung in Zürich zum Thema Lernen auf Gymnasial- und…
19. Mär 22
Der Krieg gegen die Ukraine beelendet und schmerzt mich. So viel Zerstörung, Tod und Leid! Die Verzweiflung wird mit jedem Tag grösser. Hoffnung macht nur der Widerstandsgeist der…
18. Mär 22
Bereits 400 Städte in Europa haben das Label «Zero Waste Stadt» erhalten, nachdem sie die Abfallmenge teilweise signifikant reduziert haben. Die erste Schweizer Stadt, die sich um…
17. Mär 22
Während die einen Dienst nach Vorschrift machten, setzten sich andere gegen die Maskenpflicht an den Schulen ein. Die Rede ist vom Lehrernetzwerk; eine wichtige Stütze für Schüler…
15. Mär 22
Der Filmproduzent Jimmy C. Gerum backt keine kleinen Brötchen. Mit «Leuchtturm ARD» hat er eine Initiative gegründet, die die Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»