Im Weiteren: Der kurze Wahlkampf bringt Kamala Harris entscheidende Vorteile, Privates zum Thema «Notlüge» und ein grosses Fest für einen bemerkenswerten Wirt
Aus der Sicht der Dreigliederung muss die Biodiversitätsinitiative abgelehnt werden: Sie befeuert den falschen Glauben, dass es Massnahmen zum Schutz der Biodiversität gäbe, die ohne den radikalen Umbau der agroindustriellen Landwirtschaft auskämen. Ein lebendiges Verständnis der Erde braucht auch ein neues Verständnis von Biodiversität: eines, das ein «Altern in Würde» begleitet.
Mai 1974: Mein Leserbrief über Palästina erregt die Gemüter - Besuch bei einem Militaristen - Ein ominöser Zettel und seine Folgen - Als ich mich in die Welt verliebte. Chronik einer Leidenschaft. Folge 77
Fast ein Jahr Krieg gegen ganz normale Menschen, Frauen, Männer, Kinder im Gaza. Was können wir tun? Können wir überhaupt etwas tun? Ja: Wir können unsere Mutlosigkeit und Resignation überwinden. Sie sind möglicherweise ein Ergebnis von Manipulation und gezielter Desinformation.
Der Bundesrat darf auch in Zukunft Pandemiemassnahmen ohne wissenschaftlich fundierte Grundlage anordnen und falsche Behauptungen über die Wirkung von Impfstoffen aufstellen. Das Bundesgericht hat gestern eine Staatshaftungsklage von rund 11’000 Klägerinnen und Klägern abgewiesen.
Wie kommt es, dass die Russen vor Deutschland keine Angst haben, ja sogar deren Kultur pflegen und den Zusammenschluss suchen, obwohl sie von ihnen in den letzten beiden Weltkriegen angegriffen wurden und zig Millionen Todesopfer beklagen mussten, während grosse Teile der deutschen Bevölkerung glauben, die Russen seien aggressiv und würden sie angreifen wollen?
Auf einer kleinen Insel im Zürichsee stand eines Morgens mitten im Sommer eine mehrere Meter hohe, massive Skulptur aus Holz, von der niemand weiss, von wem sie stammt. Sie gleicht den altertümlichen Statuen auf der Osterinsel, und wie diese hat sie keine Bewilligung. Seither erfreut sie alle, die das Richterswiler Inselchen per Boot oder schwimmend erreichen. Doch ihre Tage sind gezählt. Eine Sommergeschichte als Lehrstück.
Der aus Israel stammende Politökonom Shir Hever begründet, warum die deutschen Waffenlieferungen an Israel sofort gestoppt werden müssen. Das Interview führte Henriette Guettinger.
Kinder, die ihre Lehrer täglich auffordern dürfen, neue Pronomen zu verwenden. Mädchen, denen gesagt wird, sie sollen sich nicht so anstellen, wenn Jungen in ihrer Umkleide auftauchen. Lehrer, die Kinder ohne Wissen der Eltern zu Schritten in Richtung Trans raten – absurde Szenarien? Nicht in München.
Enorme Subventionen – auch von der EU – halten die Stierkampfindustrie in Spanien und Portugal künstlich am Leben. Friedensbewegte Menschen protestierten in Portugal gegen eine dieser Veranstaltungen.