Artikel

Segnen als Sieg des Lebens

Zu Ostern fragt sich der Philosoph Philippe Schultheiss, wie wir wohl gedeihlich in die Welt hineinwirken können. «Wie soll ich segnen?» Eine erste und provisorische Antwort lautet: Wünschen Sie einander ganz bewusst «Frohe Ostern!»

Von den kriegerischen Schlafwandlern

Die Situation in Europa in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg weist grosse Ähnlichkeiten mit den Jahren vor dem russische Angriff auf die Ukraine auf. In beiden Fällen hat es genügend Hinweise auf vorhandene aber in ihrem Gefahrenpotential (mehr oder minder bewusst) zu wenig beachtete Interessenskonflikte gegeben.

Atomwaffenverbotsvertrag: Schweizer Regierung bleibt weiterhin untätig

Mit dem Entscheid von Mittwoch, dem Atomwaffenverbotsvertrag weiterhin nicht beizutreten, weigert sich der Bundesrat – gegen den ausdrücklichen Willen des Parlaments – ein starkes Zeichen für die Ächtung von Atomwaffen zu setzen. Die Allianz für ein Atomwaffenverbot will diesen Entscheid mit einer Volksinitiative korrigieren. 

Ein Flugplatz für die Welt

Während Klimaaktivisten Flughäfen lahmlegen wollen – zuletzt am vergangenen Wochenende in Braunschweig –, gibt es mitten im Südatlantik einen Flugplatz, der noch immer gefeiert wird, obwohl er über 300 Millionen Dollar gekostet hat: Vor sieben Jahren landete auf der kleinen Insel St. Helena trotz heftiger Gegenwinde das erste Linienflugzeug. Eine kleine Geschichte mit grosser Symbolkraft. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.