Artikel

«Apartheid steht für völkerrechtliches Unrecht»

Gestern erschien im Westend-Verlag ein Buch, in dem Autor Kai Ambos der heiss diskutierten Frage nachgeht, ob Israel in Palästina eine Apartheid-Politik betreibt. Der Zugang des Rechtsprofessors ist wissenschaftlich differenziert und grenzt sich auch von der populistischen Verwendung des Apartheid-Begriffs ab.

Angetreten, um die «Barbarei des Menschen zu zähmen»: Wir ehren Sie, Sir Martin Luther King

Voller Trauer und erstaunlich für die, die es erlebt haben, begehen wir den 56. Jahrestag der Ermordung von Martin Luther King Jr. auf dem Balkon eines Motels in Memphis in einem düsteren Amerika. Eines Amerika, das immer noch von demselben Hass zerrissen ist, der ihn getötet hat, und das immer noch kläglich daran scheitert, sein Ziel der Rassengleichheit zu erreichen.

«Nicht die Ostermärsche sind naiv – die Kriegspolitik ist es!»

Die Ostermärsche 2024 in Deutschland haben eine bemerkenswerte Wirkung erzielt: Erstmals seit Jahren äusserten sich hochrangige Vertreter der Bundespolitik, einschliesslich des Bundeskanzlers, des Wirtschaftsministers, der Aussenministerin und des Chefs der Opposition, zu den Forderungen und dem Einfluss der Friedensbewegung.