Abnehmen mit Wegovy & Co: Wenn man plötzlich an Selbstmord denkt
Eine Spritze gegen Übergewicht, die im Verdacht steht, schwer aufs Gemüt zu schlagen. Alarmierende Berichte aus den USA werfen Fragen auf. Wie sicher ist das Medikament?
29. Sep 2023
29. Sep 2023
Putin erlaubt Verkauf der Banca Intesa
Laut einem veröffentlichten Dekret erlaubte der russische Präsident Wladimir Putin Transaktionen mit 100 % der Aktien der Aktiengesellschaft Banca Intesa.
29. Sep 2023
29. Sep 2023
Laut CIA-Quellen war Kanzler Scholz über Pläne zur Zerstörung von Nord Stream eingeweiht
Die NachDenkSeiten fragten auf der Bundespressekonferenz (BPK) nach, worauf dieses Desinteresse der Bundesregierung beruht und wollten zudem wissen, ob die Bundesregierung die Angaben des Investigativ-Journalisten Seymour Hersh bestätigen könne.
Quelle(n)
29. Sep 2023
29. Sep 2023
Deutschland ist nicht so reich wie vielfach angenommen
Die in der Zwischenzeit in der UBS aufgegangene Credit Suisse veröffentlichte Jahr für das ihren „Global Wealth Report“. Die Ausgabe des Jahres 2023 macht deutlich, dass Deutschland gar nicht so reich und wohlhabend ist, wie es allgemein immer wieder angenommen wird.
29. Sep 2023
29. Sep 2023
Mexiko: Bevölkerung von Chiapas demonstriert gegen Mafiagewalt
In der Kleinstadt Siltepec im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas haben mehrere tausend Personen gegen die eskalierende Gewalt mehrerer Drogenkartelle in der Grenzregion zu Guatemala demonstriert.
29. Sep 2023
29. Sep 2023
23. Sep 23
Transition TV: Stand der Dinge am 22. September
22. Sep 23
Immer mehr Menschen leiden an Alzheimer. Doch statt die Krankheit nur medikamentös zu behandeln, wird in den sogenannten Alzheimer-Dörfern vor allem auf soziale Aspekte gesetzt,…
15. Sep 23
Transition TV: Stand der Dinge am 15. September
06. Sep 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
04. Sep 23
Kunst und Kultur auf einem Biomarkt im belgischen Brüssel – das Projekt EssenCiel der Schweizer Schauspielerin Isabelle Barth bringt Menschen zusammen und schafft Raum für…
21. Aug 23
Der ukrainische Pazifist Jurij Scheljaschenko wurde bis zum 11. Oktober zu Hausarrest verurteilt. Wir dokumentieren Protestnoten und Solidaritätserklärungen aus der…
17. Aug 23
Der Wiederaufbau- und Versöhnungsprozess wird auf beiden Seiten höchst schwierig und langwierig sein – es sollte aber im Interesse der internationalen Staatengemeinschaft liegen,…
16. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
24. Jul 23
Greenpeace hat in 27 europäischen Ländern die Preisunterschiede zwischen Zug- und Flugtickets untersucht. Das Ergebnis: Flieger sind auf 79 der 112 untersuchten Strecken günstiger…
24. Jul 23
Es wird allmählich mühsam, die mehr oder minder erfolglosen eigenständigen aussereuropäischen Initiativen der EU zu verfolgen und auch zu kommentieren. Vor zwei Tagen war es…
07. Jul 23
Verwirrter, auch irritierender könnten die Reaktionen kaum noch sein, die dem «Aufstand» des Milizenführers Jefgeni Prigoschin nach dem Abbruch des von ihm organisierten Marsches…
29. Jun 23
Fulminant analysiert Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik, den Zustand unserer Gesellschaft. Oder: Was Digitalisierung, Geschichtsvergessenheit und Manipulation mit dem…
15. Jun 23
Während die westliche Führung an ihrer bedingungslosen Unterstützung der Ukraine festhält, tendiert die Stimmung in der Bevölkerung mehrerer EU-Länder in die entgegengesetzte…
15. Jun 23
Am Wochenende vom 10. und 11. Juni kamen in Wien über 300 Vertreter von Friedensorganisationen aus 32 Ländern zum ersten Mal seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine zusammen…
30. Mai 23
Die europäische Führung hat sich selbst ein tiefes Loch gegraben, aus dem nur Ehrlichkeit führt, schreibt der frühere britische Diplomat Alastair Crooke
Wie sich der Westen in der Ukraine verkalkuliert hat und warum es keinen Waffenstillstand geben wird
29. Mai 23
Dem Westen zu erlauben, weiterhin zu glauben, dass er gewinnen kann, ist die ultimative Form, einen überlegenen Gegner zu zermalmen, schreibt Tom Luongo
24. Mai 23
Kommt nun der Untergang des Abendlandes? Die Produktion sinkt, die meisen Menschen werden ärmer und vor allem: Die Ethik-Standards erodieren.
08. Mai 23
Wie meine Eltern das Kriegsende erlebten – und was sie mir darüber erzählten.