Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

13. Apr 21
Mit politischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen aus Lateinamerika und Europa beschäftigt er sich bereits das ganze Leben. Während der argentinischen Diktatur als Journalist…
11. Apr 21
Eine Studie aus Grossbritannien zeigt, wie sich unser Einkaufsverhalten seit dem Lockdown verändert hat: Es wird nicht nur öfter online geshoppt, sondern auch mehr Geld dafür…
10. Apr 21
Unsere jetzige Lebensrealität ist die Folge unserer vergangenen Vorstellungen sowie unserer Illusionen über das Sein in der Zukunft. Kurzum: Das Denken von heute schafft den…
08. Apr 21
Wer sich in der Klimabewegung engagieren will, kann diesen Samstag an den Schweizer Klimaversammlungen teilnehmen, wo Ideen für lokale Projekte diskutiert werden. Oder eine…
07. Apr 21
Andreas Beers versteht sich selbst als Teil der Natur. Der biologisch-dynamische Landwirt setzt sich seit vielen Jahren für eine Landwirtschaft ein, die die Natur gesamthaft…
06. Apr 21
Als Fussballerin und Eishockeyspielerin spielte sie in der Schweiz, in den USA, in Deutschland und Schweden in den höchsten Ligen. Gewann dreizehn nationale Titel, zwei Champion…
03. Apr 21
Der Dalai Lama hat sich impfen lassen. Das löste bei mir grosse Überraschung und viele Gedanken aus. Was soll ich vom Dalai Lama jetzt denken?
01. Apr 21
In ihrem neuen Filmprojekt «Sold City – der marktgerechte Mieter» gehen Leslie Franke und Herdolor Lorenz der Frage nach, wie die Menschen in europäischen Grossstädten den…
31. Mär 21
Wo man die wirklich wichtigen Dinge lernt, das ist im Leben. Davon ist Nicolas Lindt überzeugt. In seinem neuen Buch «Im Schulzimmer des Lebens» berichtet der Autor in…
30. Mär 21
Sie ist Feministin, systemische Coachin und Sprachwissenschaftlerin. Ausserdem arbeitet sie als Lehrerin an einer Grundschule in Berlin und engagiert sich im ältesten…
29. Mär 21
Das Friedensfestival, das vom 7. bis am 14. April online stattfindet, soll Lernort und Austauschplattform rund ums Thema «Frieden in uns und in der Welt» sein.
28. Mär 21
Die Klimaklage des Schweizer Vereins KlimaSeniorinnen ist einen Schritt weiter: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den Fall als prioritär eingestuft und verlangt…
27. Mär 21
Ist die Welt tatsächlich die, für die wir sie halten? Oder ist unsere Denkweise nur eine von vielen Möglichkeiten, die Zusammenhänge im Universum zu verstehen? Ein Input, um…
26. Mär 21
Der ehemalige Priester Pierre Stutz kritisiert den Vatikan für seine homophobe Haltung. Seit seinem Coming-out 2002 plädiert er offen für einen toleranteren Umgang mit sexueller…
25. Mär 21
Kinder, die im digitalen Zeitalter aufwachsen, werden als Erwachsene weniger künstlerisch tätig sein – dies zeigt eine Studie aus Ungarn. Grund dafür ist der Einfluss von Geräten…
24. Mär 21
Die Firma «mittschaffe.ch» bringt Menschen zusammen. Ihr Angebot richtet sich an Personen mit Handicap, die auf der Suche nach einem Job im Arbeitsmarkt sind. Seit der Gründung…
23. Mär 21
Seit über zwanzig Jahren engagiert sich die «Arbeitsgemeinschaft gerechter Bananenhandel» – kurz Gebana – für fairen Handel. Sie verkauft biologisch hergestellte Produkte von…
20. Mär 21
Während eine Kundgebung in Bern mit grossem Polizeiaufgebot verhindert wurde, demonstrierten in Liestal nach Angaben der Veranstalter gegen 10’000 Corona-kritische Menschen. Die…
20. Mär 21
...und was die Frage soll: Hagenbutten- oder Pfefferminz-Teebeutel gefällig? Kolumne.
19. Mär 21
Jolanda Spiess-Hegglin hat in den letzten Jahren am eigenen Leib erlebt, was Internethetze bedeutet. Mit ihrem Verein #NetzCourage hilft sie Betroffenen. Nun hat sie für ihr…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»