Die noch relativ junge Plattform CooperativeSuisse, die sich auf die Förderung Schweizer Sozialunternehmen spezialisiert hat, wird exklusive Partnerin im europäischen Start-up-Programm für Genossenschaftsunternehmen «CoopStarter 2.0».
Den ursprünglichen Werten des Genossenschaftswesens neues Leben eingehauchen, dies will der österreichische «Förderungs- und Revisionsverband gemeinwohlorientierter Genossenschaften Rückenwind».
Kann mit dem ökologischen Grundeinkommen die Diskussion über eine menschenwürdige Grundversorgung neu lanciert werden? Diese Frage steht im Zentrum des Forums, das die Integrale Politik Schweiz am 3. November in Olten organisiert.
Fossiler Kohlenstoff gehört verboten, Punkt. Ohne das lässt sich der Klimawandel nicht bewältigen. So radikal einfach ist es. Dies ist in etwa die Botschaft des neuen Buches von Marcel Hänggi.
Ich muss Sie leider mit diesem unmöglichen Titel verwirren. Aber die Digitalisierung der Gesellschaft geht so schnell und der Widerstand ist so schwach, dass die Prototypen im Grunde schon Wirklichkeit sind. Morgen erscheint der neue Zeitpunkt mit dem Schwerpunktthema «öffentlich | geheim»
Im Heiligen Land wird nicht nur mit der Einschränkung von Bürgerrechten, Protestmärschen und Waffen gekämpft, sondern auch mit der Bevölkerungszahl. Israeli und Palästinenser sind beide überdurchschnittlich gebärfreudig und erschweren eine friedliche Lösung erheblich.