Artikel

Transition-TV 12. Mai 2023: Die Krise an den Finanzmärkten ist gewollt, «Aufrecht» ist gestürzt …

Weitere Themen: Die Drohnenattacke auf den Kreml. Der verzweifelte Eskalationsversuch des Westens. Quizfrage: wieviele Seiten covid-Gesetzgebung wurden von den eidg. Behören seit Beginn der Pandemie erlassen? Was wir vom Schmetterling wirklich lernen können. Und vieles mehr.

Zwischen Feuer und Eis

Wie finden wir die Balance zwischen Streit und Sprachlosigkeit? Mirjam Rigamonti will in ihrer Kolumne eine andere Sicht auf aktuelle gesellschaftliche Probleme geben und mögliche Erklärungen jenseits politischer Verschwörungsbefürchtungen zur Diskussion stellen. Ein Austausch mit unseren Leserinnen und Lesern ist erwünscht: Sind diese Gedanken neu für Sie? Haben Sie auch entsprechende Erfahrungen gemacht?

Der Westen hat bereits verloren

Seit dem Bankrott der Sowjetunion feiert sich der Westen als finaler Sieger im Systemwettbewerb und als glorreicher Gewinner im Kampf des Guten gegen das Böse. Einige Kriege und Krisen später gefällt er sich immer noch in der Pose des Triumphators und Weltdominators. Jetzt stellt sich heraus: Im Widerstand gegen eine multipolare Welt demontiert er sich selbst.

Aus der Stockung in die Wendezeit: Essenzielle Weisheiten des I-Ging zur Zeitsituation

In Zeiten, in denen das Leben aus den Fugen gerät und das Planen einem schwer gemacht wird, suchen viele Menschen nach Orientierung. Ein Instrument, das interessante Impulse geben kann, ist das I-Ging, das Buch der Wandlungen.

Der Drohnenangriff auf den Kreml eskaliert den Konflikt zwischen dem kollektiven Westen und Russland

Die russische Führung geht davon aus, dass der Angriff von Washington befohlen oder gutgeheissen wurde. Genauso wie die USA einen Drohnenangriff auf das Weisse Haus hart beantworten würden, wird auch Russland Vergeltung üben.