Heilung bedeutet nicht, die Krankheit wegzumachen. Es bedeutet manchmal auch, sie ganz anzunehmen. Die Samstagskolumne.

Was einmal geschehen ist, kann niemals wieder ungeschehen gemacht werden. Auch wenn es nicht mehr sichtbar ist: Das Internet vergisst nichts. Das Weltgedächtnis auch nicht. Alles, was einmal war – jede Tat, jedes Wort, jeder Gedanke – existiert in energetischer Hinsicht weiter. Wir bekommen es nicht weg. Was wir auch anstellen: Wie in einer Knetkugel verschieben sich nur die Formen. Die Information bleibt. In der Natur geht nichts verloren. Nichts wird geschaffen. Alles verwandelt sich.

29. Juni 2024 von Kerstin Chavent

Nachrichten

23. Jun 24
Träume lassen uns eintauchen in Wahrheiten, die wir an der Oberfläche unseres Lebens weder sehen noch verstehen.
22. Jun 24
Was haben rote Linien im Unendlichen zu suchen? Ziemlich viel. Auch deshalb, weil sich mit dem Bedürfnis nach ihnen der Rechtsruck in Europa erklären lässt. Die Samtagskolumne.
14. Jun 24
Im neuen Podcast spricht Dr. Heide Göttner-Abendroth, die Gründerin der modernen Matriarchatsforschung, über geschichtliche und noch existierende mutterrechtliche Gesellschaften.
11. Jun 24
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können. Was oft nervt, kann auch manchmal ein Vorteil sein.
08. Jun 24
Ich hielt es nicht für möglich, aber ich habe einen Klopfgeist! Die Samstags-Kolumne.
06. Jun 24
Vom Bedürfnis, in die Kirche zu gehen, besonders jetzt, wo kriegerische Zeiten drohen - und es doch nicht zu tun. weil mir die Kirchentüren verschlossen sind. Die Kolumne aus dem…
03. Jun 24
Ein Zitat von Robert Schumann veranlasste unsere Autorin, sich – wieder einmal – mit dem Thema «Macht und Hierarchie» zu beschäftigen.
02. Jun 24
Das Leben ist uns geschenkt. Wir haben es nicht verdient, nicht erworben, nicht gekauft, nicht erarbeitet: es ist geschenkt. Es sagt uns: «Ich bin Leben, das leben will, inmitten…
01. Jun 24
Die Fesseln, die wir der Natur anlegen, sind unsere eigenen. Die Samstagskolumne
28. Mai 24
Eine Ursachenbeleuchtung und Vorschläge zur zukünftigen Vorbeugung von vergleichbaren Ereignissen aus Sicht der Dreigliederung.
20. Mai 24
Zu Pfingsten sollte sich der Heilige Geist der Wahrheit, des Friedens, der Freiheit und der Liebe über Mensch und Natur ausbreiten.
20. Mai 24
Das Wörtchen «wild» ist häufig negativ belegt. Zum «Wildsein» muss man also erst einmal einen positiven Zugang finden.
14. Mai 24
Die Armut ist ein Spiegelbild des Menschen in einer rein materialistisch orientierten Welt. In diesem Artikel möchte ich die Armut aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachten:…
13. Mai 24
Eine gute und schöne sommerliche Frühlingswoche liegt hinter uns – so war sie zumindest in meinem Empfinden. Aber haben wir alle diese Woche als «gut» und «schön» empfunden? Als «…
12. Mai 24
Der altgriechische Philosoph Platon erzählt vom Mythos, dass wir einst Kugelmenschen waren mit vier Armen und vier Beinen waren; uns drehend bewegten wir uns über die Erde.
11. Mai 24
Gehörst du zum Mainstream der Kultur, in der du lebst? Schwimmst im Strom mit all den anderen? Machst du das, weil du der Schwarmintelligenz vertraust oder weil man dann nicht…
05. Mai 24
Angst, Freude, Scham, Trauer und Wut: fünf Gefühle. Vier davon können krank machen.* Freude erhält gesund. Unsere Erde braucht Menschen, die möglichst alles, was krank machen kann…
29. Apr 24
Nach dem langen leidvollen Weg in der Sackgasse des Patriarchats ist es an der Zeit, einen neuen friedvollen Weg einzuschlagen, hin zu einer egalitären Gesellschaft in Balance.
23. Apr 24
Bei der «grossen Arbeit» werden wir von derselben Macht unterstützt, die uns erschaffen hat. Eine Rezension des gleichnamigen Buches von Thomas Berry.
22. Apr 24
So herausfordernd die Zeiten sind, es bringt nichts, in Protest und Widerstand hängenzubleiben.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»