Sind die USA für den Angriff auf TurkStream-Pipeline verantwortlich
Der russische Aussenminister Lawrow geht davon aus
Quelle(n)
22. Jan 2025
22. Jan 2025
AfD: Doch nicht «Raus aus der NATO»?
Nach Annäherung an die USA ist Kanzlerkandidatin Alice Weidel sogar für die Aufstockung des deutschen Militärhaushalts auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts
22. Jan 2025
22. Jan 2025
Nachfrage nach Bodyguards steigt
Beim WEF geht der Schutz der Wirtschaftsgrössen und Staatschefs in die Millionen
Quelle(n)
22. Jan 2025
22. Jan 2025
Trump und Putin zeigen verhaltene Gesprächsbereitschaft
Russsland wünscht sich im Ukraine-Konflikt einen langen Frieden, schreiben die Nachdenkseiten
22. Jan 2025
22. Jan 2025
Züricher sollen pro Woche nur noch 330 Gramm Fleisch essen dürfen
Die städtischen Bauernhöfe in Zürich sollen die Tierhaltung aufgeben oder reduzieren
Quelle(n)
22. Jan 2025
22. Jan 2025
20. Dez 24
Im kolumbianischen Regenwald leben einfache Kleinbauern, die in meinen Augen zu den mutigsten Menschen der Welt gehören: die Friedensgemeinde San José de Apartadó, die sich vor 27…
05. Dez 24
Pestizide, Gülle und das giftige stickstoffhaltige Gas Ammoniak aus der übermässigen Produktion von tierischen Lebensmitteln zerstören unsere Böden – und damit unmittelbar unsere…
08. Nov 24
Erntezeit in Israel und Palästina. Die Oliven sind reif, und die Familien machen sich auf den Weg zu ihren Olivenhainen, um die Früchte zu ernten und sie zu verkaufen oder zu Öl,…
28. Sep 24
Und weiter: Habecks letzte Tage, das Urban Agriculture Netzwerk Basel und die Frage der Grenzen: setzen oder überschreiten?
03. Sep 24
Ein dänischer Bauer berichtet über den Kampf mit Bürokratie, Pseudo-Klimaschutz und Preisverfall
02. Sep 24
Aus der Sicht der Dreigliederung muss die Biodiversitätsinitiative abgelehnt werden: Sie befeuert den falschen Glauben, dass es Massnahmen zum Schutz der Biodiversität gäbe, die…
15. Aug 24
Sind Sie dabei? Treffpunkt: 16. August, 13.30 h auf dem Bundesplatz in Bern
16. Jul 24
Die «Normalen» tun oder lassen alles, damit sich nichts ändert. So wie das Pflanzenschutzgift Lindan aus Schweizer Produktion immer noch in Tonnen im Boden liegt. Und wie das Gift…
05. Jul 24
Emmi bewirbt seine Milchprodukte mit dem Slogan «Genuss von ganzem Herzen». Ein aktueller Artikel in der NZZ «Zu viele Kälber werden geboren – wir entsorgen sie wie Müll» bringt…
05. Jul 24
Im 9. und letzten Kapitel dieser Serie geht es um das Konsumverhalten und die drei W `s: Wo, was und wie kaufe ich ein?
30. Jun 24
Mehr Bio in der Landwirtschaft ist jedenfalls in greifbarer Nähe. Bisher folgten die Stimmbürger noch dem Bauernverband. Doch die Visionäre naturnahe Landwirtschaft legen nach.
28. Jun 24
Die Landwirtschaft braucht vieler Menschen Hände. Im Kapitel 8 des Essays über Kultur-Landwirtschaft geht es um konkrete Handlungsansätze und wie sie finanziert werden können.
20. Jun 24
In Kapitel 7 geht es um den Kultur-Wandel der Landwirtschaft.
17. Jun 24
Biodiversitätsförderflächen zur «Reduktion des Risikos beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln» und damit für «sauberes Wasser».
12. Jun 24
Entwicklung, Hintergründe und Folgen der aktuellen Schweizer Agrarpolitik im Bereich der Tierhaltung – im Kapitel 6 der Kultur-Landwirtschaft.
07. Jun 24
Wenn wir bewusst neue Kulturimpulse einleiten wollen, dann ist die Landwirtschaft die Kernaufgabe. Wir müssen an der Wurzel des Problems beginnen. Kapitel 5 der Kultur-…
30. Mai 24
Unsere Lebensräume sind Kulturlandschaften, die der Mensch über Jahrtausende geschaffen hat. In Kapitel 4 der Serie über Kultur-Landwirtschaft geht es um die Durchlichtung der…
28. Mai 24
Mischkulturen machen uns unabhängig von Pestiziden. Endspurt für die Ernährungsinitiative! Es fehlen nur noch 10-15 000 Unterschriften. Helfen Sie mit!
27. Mai 24
Eine der Grundlagen für den Willen und die Energie der Mitarbeiter von PARC, um auch in den schlimmsten Kriegswirren unermüdlich im Dienste des Gemeinwohles tätig zu sein, ist «…
24. Mai 24
Landwirtschaft – unsere wichtigste Existenzgrundlage auf Erden – ist eine die Menschheit verbindende Aufgabe für das 21. Jahrhundert. Kapitel 3: Die Erde, unsere Heimat