26. Nov 15
Wir lieben ihn, den Berliner Flughafen BER. Er ist gigantisch. Er schlägt alle Rekorde. Er hat bereits 153 Umweltpreise gewonnen. Er steht kurz vor dem Wirtschaftsnobelpreis. Und Ehrendoktorhüte trägt er eh, übereinander gestapelt erreichen sie etwa die Flughöhe eines Jumbojets.
02. Nov 15
Wir alle tun es hin und wieder, wenn auch mit schlechtem Gewissen: fliegen. Fliegen ist fast so normal geworden wie Busfahren, und mit dem Massen-Flugverkehr heben auch die Flugemissionen ab - in längst nicht mehr tragbare Sphären.
30. Okt 15
Die Kreatur wird ja gern mal «die stumme» genannt, weil Tiere nichts – oder kaum etwas – Verständliches sagen können. Zeigen können sie allemal. Und dem, der hinschauen kann, vermitteln sie unter Umständen sogar Warnungen. Wanzen zum Beispiel warnen da, wo Menschen wahrnehmungsblind sind.
28. Okt 15
Mit ihrem Buch «Gemeinsam auf dem Acker» haben die Journalistin Betttina Dyttrich und der Fotograf Giorgio Hösli der solidarischen Landwirtschaft in der Schweiz ein überfälliges Denkmal gesetzt. Mit Begeisterung setzt Dyttrich die Lesenden mitten ins Feld.
26. Okt 15
Elektrosensible aller Länder vereinigen sich! Um sichtbar und gehört zu werden mobilisieren Elektrosensible ihre Kräfte. Mit einem Fragebogen erheben sie dafür Daten um ihre Foderungen besser begründen zu können.
23. Okt 15
Dieses Zitat von Armin Capaul scheint gerade im Tierschutz besondere Gültigkeit zu haben.
22. Okt 15
Es hat genug zu essen für alle und doch hungern Millionen von Menschen. Die Kontrolle über Boden, Wasser, Saatgut und Ernten durch wenige Akteure nimmt weltweit zu. Der Agrarfreihandel verschärft die Probleme zusätzlich.
21. Okt 15
Wie wir essen beeinflusst unsere Lebensgrundlage. Unsere Ernährung bringt Gletscher zum Schmelzen, die Landwirtschaft zum Schwitzen und die Artenvielfalt zum Schrumpfen.
19. Okt 15
Wie wir essen beeinflusst unsere Lebensgrundlage. Unsere Ernährung bringt Gletscher zum Schmelzen, die Landwirtschaft zum Schwitzen und die Artenvielfalt zum Schrumpfen.
19. Okt 15
Die Situation ist paradox: Der Strassen- und Flugverkehr ist ein Hauptverursacher des Klimawandels. Gleichzeitig lässt die Politik zu, dass der grenzüberschreitende Schienenpersonenverkehr laufend an Attraktivität gegenüber verliert.
16. Okt 15
Gibt es eine Alternative zur Globalisierung? Was ist zu tun angesichts von Klimwandel, Umweltbedrohung und ausgehenden Energiereserven? Was sind sinnvolle Perspektiven für die unzähligen Flüchtlinge vor Krieg und Armut?
01. Okt 15
Buchvorstellung und Gespräch mit Leila Dregger (Tamera), Charly Rainer Ehrenpreis (Schweibenalp), Brigitta Spälti (GEN Suisse) und Manuel Lehmann. (DANACH) 9. November 2015, 19 Uhr, beim Verein Wandellust, Zollikerstrasse 76, 8008 Zürich
25. Sep 15
Nach drei Jahren intensiver Arbeit haben wir unser umfangreiches Projekt fertiggestellt.
15. Sep 15
Ernteausfall? – buchstäblich halb so schlimm. Bei der Vertragslandwirtschaft tragen Produzent und Konsument gemeinsam das Risiko. Auch sonst sind sie Partner. Dank Abo (Vertrag), weiss der Bauer, wie viel er verkaufen wird und die Konsumentin kriegt dafür die Kartoffeln vom Hof ihres Vertrauens.
05. Sep 15
Mithilfe des Öko-Blogs «Viaggi Verdi» von Ecobnb http://ecobnb.com lassen sich unter dem Motto «Find your Sustainable Accomodation» umweltfreundliche Hotels, Bed-and-Breakfasts sowie Ferienhäuser buchen.
04. Sep 15
Wenn Frauen anfingen, Hosen zu tragen, und Männer Taschenuhren auf Armbändern oder Verlobte sich kein Piano mehr anschafften, muss sich etwas Elementares ereignet haben: es war das Niederrad. Schon in zwei Jahren feiert das Fahrrad den 200. Geburtstag.
31. Aug 15
Wie sich das Velo technisch entwickelt hat und wie seine Emanzipation vorangebracht wurde. Wie das Stahlross zum Drahtesel wurde und warum ausgerechnet Genf die erste Schweizer Velostadt war.
31. Aug 15
Der US-Amerikaner Jake Conroy engagierte sich in der Tierrechtskampagne «Stop Huntingdon Animal Cruelty» (SHAC), deren Ziel es war, die Tierversuchslabore «Huntingdon Life Sciences» in Grossbritannien und den USA zu schliessen.
30. Aug 15
Im Laufe des 21.
20. Aug 15
Elektroautos sind entgegen einer weit verbreiteten Meinung nicht klimaneutral, sie verursachen als einzelnes Fahrzeug ungefähr gleich hohe CO2-Emissionen wie normale Benzin- oder Diesel-Pkw.