Natur
Biodiversitätswinzer 2023: Roland Lenz rockt den Schweizer Weinbau
Mit Biodiversität ersetzt Roland Lenz Pestizide und Dünger im Weinbau. Damit sorgt er für sauberes Trinkwasser und macht seine Produktion resistenter gegen wachsende Produktionsunsicherheiten infolge von Klimaextremen wie Hitze, Wasserknappheit oder Starkregen.
Klimawandel kompostieren
Als Biobauer ist mir die fruchtbare Erde ein grosses Anliegen. Ein Klimaerlebnis hat jede und jeder, wer im Sommersonnenschein barfuss auf Asphalt läuft und dann als Kontrast einen Waldspaziergang macht. (Der Beitrag ist eine Antwort auf unsere Klimaumfrage.)
Geliebte Erde
Es ist lange her. Ich habe das Staunen noch im Gefühl, als eine Sensationsmeldung durch den medialen Blätterwald wehte: «Die Erde lebt.» Oder: «Unsere Erde, ein Lebewesen.» Es war, als hätte erstmals jemand den Mond gesehen.
Earth Day: Die Zeit ist überreif...
...für eine Veränderung der Welt! Und wir wissen inzwischen, dass diese Veränderung nur bei jedem Einzelnen von uns selbst beginnen kann.
Chapeau! – für innovatives Recycling
Ein Sekundarschüler aus dem Kanton Obwalden hat einen Recycling-Abholservice aufgebaut. Das Ganze hat als Schulprojekt angefangen und ist inzwischen ein verheissungsvolles Start-Up mit vier Mitarbeitenden. Hut ab vor dem Innovationsgeist von Leron Santarella.
Das kleine feine Mittsommerfestival an der Lenk ist zurück
Am 23. - 24. Juni 2023 erwacht es aus seinem 3-jährigen Dornröschenschlaf! Headliner dieses Jahr ist das Schweizer Gesangstalent Marius Bear.
Über das wunderbare Licht der Ostersonne
Zu Ostern feiern wir seit zweitausend Jahren die Auferstehung Jesu. Aber nicht nur er ist wieder auferstanden: Seit Millionen von Jahren wiederholt sich im Frühling die Auferstehung der Natur. Diese Wiedergeburt ist eines der grossen Geheimnisse der Erde, das von der Ostersonne beleuchtet wird.
«Glück sieht nicht aus wie eine Coca-Cola-Werbung»
Ein Naturparadies im Urwald von Ecuador ist von einem Bergbauprojekt bedroht. Yerpún Solar kämpft zusammen mit den lokalen Kichwa-Gemeinden dafür, dass dieses Stück Erde und das indigene Heilpflanzen-Wissen bewahrt werden kann.
Der rote Löwe – und die Alchemie von Liebe und Macht (Teil 3)
Für das Wesentliche des Lebens gibt es im offiziellen Narrativ kein Bewusstsein mehr, und schon gar keine Antworten. Dafür werden im Sekundentakt immer absurder und dümmer anmutende Meinungen und Antworten zu künstlich erzeugten Lebensinhalten produziert. Die Folge davon ist, dass wir uns eine immer realitätsfremdere Welt nicht nur denken, sondern sogar erschaffen. Mit dem wirklichen Leben wird diese immer auf Kollisionskurs bleiben – und das ist vielleicht ihr einziger Sinn. Aus der Serie «Nachrichten aus der Welt von morgen» von Andreas Beers. Teil 3 dieser Geschichte.