Artikel

Drei Fragen an die Psychologin Yvik Astrid Adler

Die Coronakrise, die macht was mit uns: Zumindest sind Menschen mit psychischen Problemen seit dem Lockdown häufiger geworden, berichten Studien. Dies stellt Yvik Astrid Adler auch in ihrem Praxisalltag fest. Sie ist Fachpsychologin für Psychotherapie und Co-Präsidentin der Dachorganisation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP. Klare Tagesstrukturen und viel Bewegung an der frischen Luft, das empfiehlt sie.

Lichter in Luzern

«Lozärn stoht uf» wurde von dreissig engagierten Eltern und Einzelpersonen in Luzern gegründet. Heute, nach nur zwei Monaten, sind schon über 400 Personen beteiligt. Der Verein macht vor allem auf die Rechte von Kindern in der Coronazeit aufmerksam – und dies auf eine sehr schöne und friedliche Art.

Zwischen Bäumen in der Freiheit und stets in Bewegung

Menschen aus dem Leben – Flurin Kappenberger mag es, sich selbst auf der Spur zu sein und anderen Menschen beizustehen, das Gleichgewicht zu finden. Donnerstags zieht er mit Kindern in den Wald auf Entdeckungsreise. An anderen Tagen tanzt und musiziert er. Ein Porträt.

«ting» – das Trampolin für Menschen, die mehr wollen vom Leben

Bereits während des Lockdowns im Frühling überraschte der Verein «Dein Grundeinkommen»: Er sammelte erfolgreich Geld für Menschen, die durch die Maschen von Staat und anderen Auffangnetzen fielen. Nun stellt der Verein ein neues Projekt vor: ting. Da teilen Menschen Geld und Knowhow, damit jemand eine Idee, ein Projekt, einen Wandel angehen kann.