Artikel

Schafmolke für den Winter

Milch gehört zu den ältesten Hautpflegeprodukten. Bereits Kleopatra soll für eine zarte Haut in Eselmilch gebadet haben. Wahrscheinlich würde sie heute in der Milch von Schafen baden. Denn Pflegeprodukte aus Schafmolke sind gehaltvoller und spenden der Haut intensive Feuchtigkeit. In der Zeit des Winters besonders wichtig, wo die Haut durch Kälte und Heizungsluft schnell austrocknet.

Chapeau! – für die Weihnachtsengel

Alljährlich sorgen christliche Hilfswerke mit der Aktion «Weihnachten im Schuhkarton» auf der ganzen Welt für strahlende Kinderaugen. Hoffnung ist ansteckend. Sie ist eines der besten Geschenke, die wir Kindern machen können – vor allem in dieser schwierigen Zeit.

Drei Fragen an den Bestatter Philipp Messer

Tod – dieses Wort hat uns 2020 mehr denn je begleitet, ob privat oder medial. Bestatter hingegen beschäftigen sich mit dem Ableben und der Beisetzung anderer Menschen jedes Jahr intensiv. So auch Philipp Messer. Der 47-Jährige führt in Biel die «Storz Bestattung», ausserdem ist er Präsident des Schweizerischen Verbandes der Bestattungsdienste (SVB).

Das Resümee einer Umfrage über Mobilfunk – finanziert von der Telekomindustrie

Eine Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut «gfs.bern» zu Mobilfunk und 5G sei fehlerhaft, nicht repräsentativ und widerspreche anderen Umfragen. Diese hatten deutlich mehr Teilnehmende, kritisiert der «Verein Schutz vor Strahlung».

Wie lebe ich nachhaltiger – Teil 2

Essen wegwerfen, verschwenderisch heizen, exotische Früchte aus Asien kaufen. So vieles ist für die Umwelt schlecht erträglich und für unsere Welt schädlich. In der neuen Montagsserie werden wir ganz konkret: Bis zum Jahresende gibt der Zeitpunkt Tipps und verrät Tricks für ein bewussteres Leben im Umgang mit Ressourcen.

Die Gründe für die gescheiterte Konzern-Initiative

Die Abstimmung über die Konzernverantwortungs-Initiative vom Samstag schreibt Demokratiegeschichte. Denn sie erreichte die Mehrheit der Stimmberechtigten, scheiterte aber am Ständemehr. Und das gab es in der Schweiz zuvor nur im Jahr 1955. Hauptverantwortlich für die gescheiterte Initiative seien Falschbehauptungen von Bundesrätin Karin Keller-Sutter, monieren die Initianten und Rechtsprofessoren.

Wie sich Glencore in Bolivien aus der Verantwortung stiehlt

In der von einer Glencore-Tochterfirma betriebenen Mine Porco im bolivianischen Hochland bauen Kooperativen Zink, Blei und Silber ab. Sie holen das aus dem Berg, was die Betreiberin übrig lässt. Der Schweizer Konzern kauft den Kooperativen zwar einen Grossteil ihrer unter unmenschlichen Bedingungen gewonnenen Rohstoffe ab, schaut bei den häufigen Arbeitsunfällen und Umweltvergehen aber systematisch weg. Die Konzernverantwortungsinitiative würde helfen, diese organisierte Rechtlosigkeit endlich zu beenden. Stimmen Sie am Sonntag ab!

Das Horror-skop

Kolumne. Der ehemalige Hobbyastrologe Stephan Seiler hätte lieber neun Jahre Yoga oder Pilates in seiner Freizeit gemacht – als ständig in die Sterne zu gucken. Denn voraussagen konnte er lange nichts. Eine satirische, aber wahre Abhandlung über den Sinn der Astrologie.

Chapeau! – Solidar Suisse

Menschen im globalen Süden sind durch die Coronakrise am schwersten betroffen. Die durch Spenden finanzierte Hilforganisation «Solidar Suisse» setzt alles daran, die Ärmsten in den betroffenen Ländern vor gesundheitlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Krise zu schützen. Dafür zieht der Zeitpunkt seinen Hut.