Artikel

Ein Mann auf der Suche nach dem ganzheitlichen Glück

Menschen aus dem Leben – Pablo Hess reiste lange mit seiner Familie durch Europa und besuchte verschiedene Lebensgemeinschaften. Er betrachtet alles aus einer ganzheitlichen und sinnorientierten Perspektive, so auch die Coronakrise.

Ein Aussenseiter auf der Überholspur

Elon Musk gilt für viele als der neue Da Vinci. Doch einige sehen ihn auch als Gefahr für die Zukunft und als Inbegriff des Fortschrittswahns. Hinter Jeff Bezos, dem Amazon-Gründer und Milliardärs-Spitzenreiter, stieg Musk kürzlich zum zweitreichsten Mann der Welt auf.

Drei Fragen an Rechtsanwältin Nina Burri

Die Diskussion um die Konzernverantwortungs-Initiative wird in der Schweiz zunehmend emotional geführt. Dokumentierte Erfahrungsberichte und die Klärung von Widersprüchen seien deshalb umso wichtiger, sagt Nina Burri. Sie ist Anwältin beim Schweizerischen Hilfswerk «Brot für alle». Letzten Februar war sie selber im Kongo. Sie untersuchte Unfälle in Minen vom Schweizer Konzern Glencore.

Wie lebe ich nachhaltiger – Teil 1

Essen wegwerfen, verschwenderisch heizen, exotische Früchte aus Asien kaufen. So vieles ist für die Umwelt schlecht erträglich und für unsere Welt schädlich. In der neuen Montagsserie werden wir ganz konkret: Bis zum Jahresende gibt der Zeitpunkt Tipps und verrät Tricks für ein bewussteres Leben im Umgang mit Ressourcen.

Hinter der Maske

Kolumne. Sie ist hinterlistig, beherrschend – die Angst. Sie kann den noch so starken Menschen in die Knie zwingen. Und diese Beklommenheit kann manchmal zu ganz komischen Begebenheiten und Situationen führen. Wo es auch mal schroff wird. Muss das sein?

Ein neues Wohnwerk in Luzern – mit völlig neuen Raumkonzepten

Auf dem Industriestrassen-Areal in Luzern entsteht eine innovative und urbane Wohn- und Arbeitsgemeinschaft. Gebaut wird in Holz, vielfältig und dicht. Nachhaltige und flexible Räume sollen entstehen, in denen 500 Menschen am selben Ort wohnen und arbeiten werden. Das Vorprojekt startete im letzten Jahr – und in diesem wird bereits gebaut. 2025 sollen die Wohn-Ateliers an die BewohnerInnen übergeben werden.

Chapeau! Repair Café

Ein wackeliger Stuhl, ein klemmender Ausziehgriff, eine undichte Kaffeemaschine oder ein zersplittertes Handy-Display: Dinge gehen kaputt oder funktionieren nicht mehr optimal. Viele Menschen kaufen dann die Sachen neu. Aber halt! – man kann allerlei reparieren lassen. Man muss nur wissen wo.

Doppelinitiative für mehr Natur und Artenvielfalt

Vielfältige Landschaften, lebendige Bäche, fruchtbare Böden: Vieles, was die Schweiz ausmacht, steht heute unter massivem Druck. Die von verschiedenen Umweltverbänden lancierte Doppelinitiative für mehr Landschaft und mehr Biodiversität kam nun offiziell zustande.

Drei Fragen an die Psychologin Yvik Astrid Adler

Die Coronakrise, die macht was mit uns: Zumindest sind Menschen mit psychischen Problemen seit dem Lockdown häufiger geworden, berichten Studien. Dies stellt Yvik Astrid Adler auch in ihrem Praxisalltag fest. Sie ist Fachpsychologin für Psychotherapie und Co-Präsidentin der Dachorganisation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP. Klare Tagesstrukturen und viel Bewegung an der frischen Luft, das empfiehlt sie.