Artikel

Der Unsinn des Sinns

Die Suche nach dem Sinn ist ein zentrales, wenn nicht sogar DAS Hindernis für den Erfolg der sozial-ökologischen Transformation. Aber nicht nur das, diese Suche ist gewissermassen der Gipfel der Hybris, jedenfalls meistens. Alle diese SucherInnen sollten sich auf den Hosenboden setzen und lieber aktiv zum Grossen Wandel beitragen, statt – in aller Regel ergebnislos – in sich zu gründeln. Die Samstagskolumne

Sieg für die amerikanischen Ureinwohner: Der Oberste Gerichtshof der USA bewahrt den Indian Child Welfare Act

Mehr als 100 Jahre lang wurden Indianern ihre Kinder weggenommen und in Internate oder weisse Pflegefamilie zwangseingewiesen. Ein Bundesgesetz schützt indianische Kinder seit 45 Jahren vor der Trennung von ihren Familien. Jetzt wurde beraten, ob es rassistisch ist, indianische Eltern bei der Adoption indianischer Kinder vorzuziehen.

Europäische Unterstützung für den Krieg zwischen Russland und der Nato in der Ukraine bröckelt

Während die westliche Führung an ihrer bedingungslosen Unterstützung der Ukraine festhält, tendiert die Stimmung in der Bevölkerung mehrerer EU-Länder in die entgegengesetzte Richtung und fördert Nato-kritische Parteien.

«Das Problem liegt im menschlichen Ego mit seiner Gier, Eifersucht und Wut»

Bei den Veranstaltungen der «Quelle» geht es nicht nur um spirituelle Bewusstseinserweiterung, sondern auch um handfeste Dinge wie Permakultur, Ernährung oder das Bildungssystem. Laut Leiter Patric Pedrazzoli ist die spirituelle Dimension nämlich nicht von der materiellen Welt trennbar.

«Gandhi 2.0» Rajagopal erhielt japanischen Friedenspreis

Der indische Aktivist Rajagopal P.V., der die Organisation Ekta Parishad («Solidarischer Bund») gründete, erhielt den Niwano-Friedenspreis 2023. Damit wird er für sein Engagement für die Ärmsten und Ausgegrenzten mit friedlichen und gewaltfreien Methoden im Sinne Gandhis ausgezeichnet. So die japanische Niwano-Friedensstiftung.